Erfurt Vliestapete Vliesfaser Maxx Economy Leinen 102
ab 12.79 EUR
Die Erfurt Vliesfaser Maxx Economy Leinen überzeugt mit einer gewebeartigen Struktur, die sich an jedes Interieur mühelos anpasst. Sie kann als effektvoller Hintergrund zum Einsatz kommen oder dezent in den Hintergrund treten. Mit pastelligen oder kräftigen Farben lässt sie sich ganz nach Wunsch konservativ oder modern gestalten, ihr Look bleibt aber stets zurückhaltend. Rollenmaß: 12,5 m x 0,53 m Reichweite: 6,63 m² ERFURT-Vliesfaser Tapeten können in Wandklebetechnik oder mit dem Tapeziergerät verarbeitet werden. Beim Kleisterauftrag auf die richtige Menge und gleichmäßige Verteilung achten. Ein zu geringer Kleisterauftrag kann zu Blasenbildung und damit verbundenen Störungen im Oberflächenbild führen. Die Vliestapete lotrecht und auf Stoß verkleben. Die Bahnen mit der Tapeten-Andrückwalze oder mit der Tapezierbürste blasenfrei andrücken. Überstände an Decken, Fußleisten, Fenster usw. mit einem Tapezierspachtel in die Ecke drücken und mit einem Cuttermesser beschneiden oder mit der Schere abtrennen. Die Vliestapete nicht überlappend verkleben. Bei nicht lotrechten Außenecken empfehlen wir Tapeten-Eckprofile einzusetzen. Sollten keine Tapeten-Eckprofile verwendet werden, dann muss die Vliestapete exakt an der Kante getrennt werden. Bei lotrechten Außenecken kann die Tapete um die Ecke geklebt werden (mindestens 10 cm). Frische Kleisterflecken sind direkt mit einem feuchten Schwamm/Tuch vorsichtig zu entfernen. Beim Trocknen sind Zugluft sowie starkes Aufheizen des Raumes zu vermeiden. Zu schnelles Trocknen kann in Nahtbereichen zu Öffnungen führen, die bei nachfolgenden Beschichtungen sichtbar werden. Nicht unter + 10° C Luft- und Objekttemperatur arbeiten ERFURT-Vliesfaser Tapeten können auf allen tapezierfähigen Untergründen im Innenbereich eingesetzt werden. Der Untergrund muss trocken, tragfähig, gleichmäßig saugfähig, sauber, glatt und für die vorgesehene Wandbekleidung hinreichend ebenflächig sein. Alte Tapeten und nicht haftende Beschichtungen entfernen. Raue Untergründe mit gipshaltigen Spachtelmassen glätten. Glatte Gipsputze mit verdünntem Kleister vorleimen. Stark saugende Untergründe bzw. unterschiedlich saugende Untergründe sind durch geeignete Grundierungen vorzubehandeln.
