Homematic IP Funk-Raumthermostat mit Luftfeuchtigkeitssensor HmIP-WTH-A (Anthrazit, Batteriebetrieben, 86 x 86 x 23,5 mm)
ab 59.95 EUR
Die Luftfeuchtigkeit immer im Blick behalten – Das Homematic IP Wandthermostat mit Luftfeuchtigkeitssensor Als Bestandteil des Homematic IP Smart-Home-Systems können durch das Homematic IP Wandthermostat mehrere Homematic IP Heizkörperthermostate in einem Raum gesteuert werden. Die vorhandene Funk-Kommunikation erleichtert die Verknüpfung von Wandthermostat und Fußbodenheizungscontroller. Das smarte Display zeigt nicht nur die Soll- und Ist Temperaturwerte an, sondern misst auch automatisch die Luftfeuchtigkeit im Raum. So kann bei einer zu hohen Luftfeuchtigkeit schnell reagiert werden. Kinderleichte Bedienung: Praktisch ist, dass das Wandthermostat ganz einfach per Sprachteuerung durch Amazon Alexa oder Google Assistant gesteuert werden kann. Wahlweise ist das Thermostat auch manuell bedienbar. Das funktioniert ganz intuitiv per Stellrad in 0,5 °C Schritten. Kommen elektrische Heizgeräte zum Einsatz, sind diese über die Homematic IP Schaltsteckdose regelbar. Der sogenannte „Boost-Modus“ kann dann aktiviert werden, wenn der Raum in wenigen Minuten voll aufgeheizt werden soll. Im Display des Wandthermostats wird der Countdown bis zur Beendigung des Schnellaufheizprogramms angezeigt. Mit dem Wandthermostat lassen sich 3 Heiz- und 3 Kühlprofile frei einstellen, die jeweils bis zu 6 Heizphasen und 13 Schaltzeitpunkte pro Tage ermöglichen. Schnell und einfach Einrichten: Die Montage des Thermostates ist in gängige Unterputzdosen möglich. Doch dank der Stromversorgung mit zwei AAA-Batterien und der Funk-Kommunikation, kann das Wandthermostat frei im Raum platziert werden. Hierfür werden passende Schrauben und Dübel sowie ein Satz doppelseitiges Klebeband mitgeliefert. Mit seinen Abmessungen ist das Thermostat sogar in Mehrfachrahmen führender Hersteller integrierbar. Der Betrieb des Wandthermostates ist auch ohne Steuerzentrale möglich. Hierbei werden direkt am Thermostat Einstellungen nach Bedarf vorgenommen. Der Betrieb erfordert die Anbindung an eine der folgenden Lösungen: Homematic IP Access Point mit kostenloser Smartphone-App und gebührenfreiem Cloud-Service Zentrale CCU3 mit lokaler Bedienoberfläche WebUI (nicht mehr kompatibel mit der Zentrale CCU2) Partnerlösungen von Drittanbietern.
