Fermacell Fußbodenheizelement Therm25 (1.000 x 500 x 25 mm, Gipsfaser, Längs- und Umlenknuten)

von Fermacell

ab 40.50 EUR

Das innovative fermacell® Therm25 Fußbodenheizelement besteht aus einer 25 mm dicken fermacell® Gipsfaser-Platte mit Papierfasern. Das speziell gefräste System mit Umlenknuten auf der Oberseite, der gleichartigen und wasserabweisenden Trockenbauplatte, vereint Lastverteilschicht und Fußbodenheizung in einem System. Das fermacell® Therm25 Fußbodenheizelement ist für die Längsverlegung konzipiert. Vorteile der Therm25: Schnelle und einfache Verlegung: Das handliche Format 500 x 500 mm und das relativ geringe Gewicht bieten einen zeitsparenden Effekt bei der Verarbeitung der Gipsfaser-Platten. 100 % trocken: Zusätzlich gewährleistet der trockene Einbau eine Begeh- und Belegbarkeit innerhalb 24 Stunden. Nachhaltig: Das fermacell® Therm25 Fußbodenheizelement ist CO₂-negativ und erfüllt damit die höchsten Ansprüche für nachhaltiges Bauen. Wirtschaftlich und effizient: Durch das speziell gefräste System der Oberseite wird eine rationelle Verlegung der Elemente und der anschließenden Verlegung von wassergeführten Fußbodenheizungsrohren ermöglicht. Die minimale Höhe der Gipsfaser-Platte ermöglicht schlanke Aufbauhöhen ab bereits 35 mm. Speziell bei Renovierungen oder Modernisierungen im Dachgeschoss kann das Raumvolumen optimal genutzt werden. Vielfältiger Einsatzbereich: Die fermacell® Therm25 bedient als universelles Element häusliche, gewerbliche und hoch belastete Innenbereiche. Hierzu zählen neben den Feuchträumen im privaten Badezimmer, auch stark belastete Flächen von öffentlichen Gebäuden oder auch Flure von Krankenhäusern und Küchen in Hotels. Verlege-Varianten von fermacell® Therm25: Variante 1: Zusätzliche vollflächige Verklebung und Fixierung einer oberseitigen Abdeckung Variante 2: Unterseitige, zusätzliche fermacell® Gipsfaser-platte, oberseitig vollflächige Spachtelung Variante 3: Vollflächige Verklebung auf ebenen und tragfähigen Untergrund, oberseitig vollflächige Spachtelung Hinweise: Unterscheidung von Bauart A und Bauart B Bauart A für nass verlegte Systeme: Bei dieser Bauart werden Warmwasserheizrohre oberhalb der Dämmschicht in die Last- bzw. Wärmeverteilschicht eingebettet und übertragen somit die entstehende Wärme direkt an den Estrichmörtel, sodass eine gute Wärmeübertragung erreicht werden kann. Bauart B für trocken oder nass verlegte Systeme: Die Systemrohre befinden sich bei Bauart B unterhalb der Last- und Wärmeverteilschicht in der Wärmedämmschicht. Hier werden im Boden sowohl herkömmliche Nassestriche als auch Trockenestrich-Systeme eingesetzt. Bei trocken verlegten Systemen erfordert die Wärmeübertragung an die Last- bzw. Wärmeverteilschicht zusätzliche Wärmeleiteinrichtungen wie z. B. Wärmeleitbleche.

Fermacell Fußbodenheizelement Therm25 (1.000 x 500 x 25 mm, Gipsfaser, Längs- und Umlenknuten)