Steico Holzfaserdämmplatte Flex 036 (1.220 x 575 mm, Stärke: 160 mm, Wärmeleitfähigkeit: 0,036 W/(mK), 3 Stk.)
ab 33.76 EUR
Steico Flex 036 ist eine Wärmedämmung aus natürlichen Holzfasern, ausschließlich aus frischem Nadelholz. Neben ihrem flexiblen Einsatz in Dach-, Wand- und Deckenkonstruktionen zeichnet sie sich durch die beste Dämmleistung aller Naturdämmstoffe aus. Die klemmfähigen und formstabilen Platten passen sich hervorragend an begrenzende Bauteile an. Neben der niedrigen Wärmeleitfähigkeit besitzt die Dämmung auch über ein hohes Wärmespeichervermögen. Somit entsteht ein Dämmschutz im Winter und ein Hitzeschutz im Sommer. Die Holzfaserdämmplatte kann einfach mit einem Dämmstoffmesser, einer Stichsäge oder einer elektrischen Schwertsäge verarbeitet werden. Der Dämmstoff Holzfaser: Steico Holzfaser-Dämmstoffe sind wahre Multitalente. Sie schützen vor Kälte, Hitze, Lärm und Nässe. Gleichzeitig sind sie diffusionsoffen und leisten einen Beitrag zu einem gesunden Wohnklima. Diffusionsoffene Materialien: Die Dämmstoffe sind „atmungsaktiv“, also dampfdurchlässig. Sie bieten ein aktives Feuchtemanagement: Sollte Feuchtigkeit in die Dämmschicht gelangen, wird sie nach außen abtrocknen. Dieses intelligente Feuchtemanagement hält die Konstruktion dauerhaft trocken. Exzellenter Hitzeschutz: Die Dämmung wirkt nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer. Dank des hervorragenden Hitzeschutzes leisten STEICO Holzfaser-Dämmstoffe einen wesentlichen Beitrag zu kühleren Räumen an den heißen Tagen und unterstützen damit einen erholsamen Schlaf. Optimale Raumluftfeuchte: Holzfaser-Dämmstoffe sind hygroskopisch, können also Luftfeuchte aufnehmen und wieder abgeben. Bei Verwendung in Innenräumen (z.B. in Bodenkonstruktionen oder Trockenbauwänden) tragen sie zu einer Regulierung der Luftfeuchte bei, indem sie Feuchte in den Spitzen puffern und bei trockener Raumluft wieder abgeben. Hervorragender Lärmschutz: STEICO Produkte vereinen auf besondere Weise hohe Rohdichte mit hervorragenden Dämmwerten und unterstützen damit gleichermaßen Energieeffizienz und Lärmschutz. Holzfaser-Dämmstoffe begünstigen aufgrund ihrer hohen Rohdichte und ihrer porösen Struktur die Schallabsorption und bieten damit hervorragenden Lärmschutz.
