Feinsteinzeugfliese Betulla 2.0 (30 x 60 cm, Braun, Matt)

ab 17.21 EUR

Die glasierte Feinsteinzeugfliese, auch bekannt als klassische Bodenfliese, zeichnet sich durch ihre besondere Holzoptik aus. Die Fliese kommt im Wohnbereich zum Einsatz und wird hier meist auf Böden verlegt. Sie kann aber auch als Wandfliese verwendet werden. Durch ihren Frostschutz kann sie außen bedenkenlos verwendet werden. Vorteile der Feinsteinzeugfliese: Leichte Pflege: Da Feinsteinzeug hochbeständig gegen Säuren ist, kann diese sehr leicht gepflegt werden. Unter anderem kann man dafür Zitronensäure, oder Essig verwenden. Damit lassen sich zum Beispiel Rost oder Kalk gut entfernen. In den meisten Fällen lassen sich die Fliesen aber mit warmem Wasser reinigen, da sie schmutzabweisend sind. Feuchtigkeitsbeständigkeit: In der Herstellung der Feinsteinzeugfliese werden die Materialien fein gemahlen und anschließend miteinander verschmolzen. Durch den hohen Schmelzpunkt können sie fast vollständig vereint werden. Danach werden die Materialien mit sehr hohem Druck gepresst. Aus diesen Gründen können Feinsteinzeugfliesen kaum Flüssigkeit aufnehmen und sind somit nahezu wasserdicht. Frostbeständigkeit: Durch die geringe Wasseraufnahme der Fliese ist diese bei fachgerechter Verlegung frostsicher. Das macht sie ideal zum Verlegen auf Balkonen und Terrassen. Abriebgruppe 4: Die Fliese ist geeignet für Bereiche mit starker Beanspruchung. Hierzu gehören Bodenbeläge in Küchen, Dielen, Wohnräumen, Büros, oder Terrassen. Rutschsicherheit: Die Feinsteinzeugfliese besitzt die Rutschsicherheitsgruppe R10. Das heißt, dass sie einen normalen Haftreibwert hat. Die Fliese ist somit trittsicher für Neigungswinkel von 10-19° und eignet sich für Küchen und Sanitärräume. Barfußbereich: Die Fliese ist für den Barfußbereich der Gruppe B geeignet. Dies bedeutet einen Mindestneigungswinkel von 18°. Deshalb eignen sich Fliesen mit dieser Eigenschaft für Duschbereiche, sowie Beckenumgänge. Eingefärbt: Die Scherben der Fliese werden beim Einfärben an die Oberfläche der Fliese farblich angepasst. Dadurch sind Farbabweichungen an beschädigten Stellen eher unauffällig. Bei den Scherben der Fliese handelt es sich um deren Rückseite. Langlebigkeit: Die Fliese ist durch ihr Material kratzfest und feuerbeständig. Außerdem ist sie Beständig gegen Bakterien, Viren, Pilze und Schimmel. Kantenverarbeitung: Gepresst: Die Feinsteinzeugfliese wird im Zuge der Herstellung in Form gepresst. Dadurch entsteht eine leicht abgewinkelte Kante. Diese Art der Kantenverarbeitung eignet sich besonders für die Verlegung mit größeren Fugen. Der Grund hierfür ist, dass die Kanten nicht so scharf sind, wie das bei der rektifizierten Kantenverarbeitung der Fall ist. Deshalb wird es empfohlen bei der Verlegung mit Fugenkreuzen zu arbeiten. Oberflächenbehandlung: Glasiert: Durch die Anwendung einer glasartigen Masse auf der Oberfläche der Fliese, wird eine glatte, aber auch rutschhemmende Oberfläche erreicht. Die Glasur dient außerdem als Schutzschicht für die Fliesen. Diese ist besonders für Fliesen an Wänden und Böden im Wohnbereich geeignet.

Feinsteinzeugfliese Betulla 2.0 (30 x 60 cm, Braun, Matt)