EcoFlow Powerstation River 2 (256 Wh, Nennleistung: 300 W, Max. Leistung: 2.300 W)

von EcoFlow

ab 184.03 EUR

Mobile Stromversorgung vielseitige Einsatzbereiche Die tragbare EcoFlow Powerstation River 2 bietet eine modulare Kapazität von 256 Wh und eine reine Sinuswelle mit einer Leistung von 300 W. Hierdurch kann sie z.B. Küchengeräte, Leuchten, Handys, Laptops oder Werkzeuge mit Strom versorgen. Das tragbare Kraftwerk ist mit seinen zahlreichen Anschluss- und Auflademöglichkeiten ein vielseitig einsetzbarer Allrounder für zu Hause, als Backup bei Stromausfall oder für Camping- und Outdoor-Abenteuer. Leistung und Anschlüsse Die AC-Steckdosen liefern eine reine Sinuswelle mit insgesamt 300 W Gesamtnennleistung und einer Spitzenleistung von 600 W. Mit der X-Boost-Technologie von EcoFlow kann River 2 Geräte mit hoher Beanspruchung versorgen. Das bedeutet, dass Sie bei einem Stromausfall Ihren Kühlschrank, Trockner und vieles mehr weiter betreiben können. Die Powerstation ermöglicht mit ihren verschiedenen Ausgängen eine gleichzeitige Versorgung von bis zu 11 Geräten: AC-Steckdosen: 300 W insgesamt (Überspannung 600 W), 230 V ~ 50/60 Hz X-Boost-Ausgang: 600 W USB-A-Ausgang: 12 W Max USB-C-Ausgang: 60 W Max Kfz Ladegerät: 12V Adapter Lademethoden Mit der patentierten X-Stream-Technologie (Laden mit Wechselstrom) zählen die Powerstations von EcoFlow zu den am schnellsten aufladenden Kraftwerken der Welt. Durch verschiedene Lademöglichkeiten bietet die River 2 Powerstation ein hohes Maß an Flexibilität und ist in unterschiedlichen Situationen schnell einsatzbereit. Bei der River 2 besteht die Möglichkeit zum doppelten Aufladen. Sie können Wechselstrom mit dem Smart Generator (nicht enthalten), Wechselstrom mit Solarenergie oder den Smart Generator mit Solarenergie kombinieren. Über Solarpanel (nicht enthalten) Die River 2 kann mit bis zu zwei EcoFlow-Solarpanelen mit jeweils 110 W verbunden werden. Hierbei ist eine nachhaltige Stromerzeugung aus der erneuerbaren Energiequelle Sonne möglich, um die Powerstation zu Laden. So kann auch draußen in der Natur autark Strom nachproduziert werden. Die Solarmodule können in Reihe angeschlossen werden, um das Produkt aufzuladen (max. 8 A Stromstärke und max. 110 W Ladeleistung). Aufladezeit 3–6 Stunden. Mit Netzteil über Wandsteckdose (AC-Ladung) Die Powerstation kann mit dem AC-Ladekabel über eine Standard-Wandsteckdose in einer Stunde von 0 auf 100% aufgeladen werden. Die X-Stream Schnellladetechnologie von EcoFlow wurde speziell für das Laden mit Wechselstrom entwickelt. Die Ladeleistung kann über den AC-Ladegeschwindigkeitsschalter gesteuert werden. Weitere Information siehe Anleitung. 12V-Autoadapter Mit dem enthaltenen Auto-Ladekabel kann die River 2 über den Zigarettenanzünder im Fahrzeug aufgeladen werden. Aufladezeit ca. 3 h Kompakt und tragbar Aufgrund des Gewichts von nur 3,5 kg und kompakten Abmessungen (24.4 x 21,6 x 14,5 cm) ist die River 2 auch ein idealer Reisebegleiter. Der ausgeklügelte, modulare Aufbau bietet zudem die Möglichkeit, die Leistung und Mobilität innerhalb kürzester Zeit an die gegebenen Umstände anzupassen. Ausstattung und Funktionen Geschützte Elektronik Die Powerstation verfügt neben einem integrierten BMS über zahlreiche weitere Schutzfunktionen wie Überlastschutz, Übertemperaturschutz, Niedertemperaturschutz, Kurzschlussschutz. LCD-Display Das LCD-Display direkt an der Powerstation zeigt verschiedene Angaben zur Leistung / Ladung sowie Informationen der Powerstation: Ladezustand Die Ladezustandsanzeige füllt sich während des Ladevorgangs wiederholt. Wenn das Produkt über einen Ladestand von 0 % verfügt, blinkt die Anzeige, um Sie zu warnen. Verbleibender Akkuladestand in Prozent Verbleibende Lade-/ Entladezeit Eingangsleistung Ausgangsleistung Überlastwarnung Warnung Hohe Temperatur/ Niedrige Temperatur Lüfteranzeige WLAN-Status Diese Daten können ebenso über die zugehörige EcoFlow-App angezeigt und gesteuert werden.

EcoFlow Powerstation River 2 (256 Wh, Nennleistung: 300 W, Max. Leistung: 2.300 W)