Makita LXT 18V Akku-Rasenmäher DLM463Z (36 V, Ohne Akku, Schnittbreite: 46 cm) + BAUHAUS Garantie 5 Jahre auf elektro- oder motorbetriebene Geräte
ab 499.99 EUR
Geräuscharmer Akku-Rasenmäher für mittelgroße Rasenflächen Der geräuscharme 2 x 18 V Akku-Rasenmäher DLM463Z von Makita mit robustem Stahldeck eignet sich für mittelgroße Rasenflächen. Der einschaltbare Leise-Modus ist ideal für ein geräuschempfindliches Umfeld. Der Rasenmäher hat eine Schnittbreite von 46 cm und verfügt über einen 60 Liter Grasfangkorb. Die Akku-Ladestandanzeige befindet sich direkt am Führungsholm. Ein weiterer Vorteil - der DLM463Z kann 3 in 1: Mähen, Sammeln und Mulchen. Dank der Konstantelektronik bleibt die Drehzahl auch unter Last gleich und der Motor wird vor Überlastung geschützt. Der Sanftanlauf ermöglicht einen soften Start und schont damit den Motor. Die Xtreme Protect Technology sorgt für einen optimalen Schutz des Getriebes gegen Staub, Schmutz und Spritzwasser. Damit auch der Akku lange mit voller Leistung genutzt werden kann, ist der DLM463Z mit einem Tiefentladeschutz ausgestattet. Dieser bewirkt, dass das Gerät automatisch abschaltet, wenn der Akku fast leer ist. Makita LXT 18V Akkusystem – ein Akku für alle Dieser Artikel ist Teil des Makita LXT 18V Akkusystems. Das System erlaubt es mehr als 300 Akku-Geräte mit ein und demselben Akku zu betreiben - egal ob Elektrowerkzeuge oder Gartengeräte. Für eine Vielzahl von Anwendungen ist etwas dabei: Bohren, Schrauben, Oberflächen schleifen, Boden reinigen oder Form- und Pflegeschnitte im Garten - mit dem LXT 18V System erledigen Sie all dies mit nur einem Akku. Zusätzlich kann zwischen verschiedenen Akkugrößen gewählt werden, um den jeweiligen Arbeitsanforderungen vollkommen gerecht zu werden. Alle Makita LXT 18V Akkus verfügen über ein integriertes Zellüberwachungssystem, das alle Akkuzellen überwacht und Informationen aller Ladezyklen speichert. Während des Ladevorgangs werden diese Daten digital mit dem Ladegerät ausgetauscht, um den Ladevorgang so effizient und schnell wie möglich durchführen zu können und gleichzeitig potenzielle Risiken wie eine zu hohe Temperatur, Überladung und Tiefentladung zu minimieren.
