Cherry Audio GX-80 Synthesizer Download
ab 59 EUR
Cherry Audio GX-80 Synthesizer (ESD); virtueller Synthesizer; basierend auf den legendären, monumentalen Synthesizer-Klassikern GX-1 sowie CS-80 aus den 1970er Jahren; Kombination der umfassenden Möglichkeiten des GX-1 mit allen Funktionen seines Nachfolgers CS-80 zu einer großartigen Klangsynthese; Dual-Layer-Voicing-Architektur mit 16 Stimmen pro Layer; zwei verschiedene Patches mit eigenen Reglern für Layer-Lautstärke und Panning gleichzeitig wahlweise im Split- oder Layer-Modus spielbar; alle Voicing-Parameter wurden nachgebildet, einschließlich der gefilterten Wellenformen auf Oszillatorebene, der Dreieckswelle mit Oktavierung und der invertierten Filterhüllkurvensteuerung; präzise Nachbildung der Filter beider Geräte; vier polyphone Stimmgruppen, jede mit einem spannungsgesteuerten Oszillator, resonanten Hoch- und Tiefpassfiltern, Rauschgenerator, Sinuswelle, zwei Hüllkurvengeneratoren und einem anschlagdynamischen VCA; Suboszillator-LFO für jede Gruppe mit Sinus, Sägezahn, Rampe, Rechteck, Sample & Hold und Rauschen zur Modulation sowieTemposynchronisation; Nachbildung des CS-Ringmodulators, der den summierten Ausgang jedes Gruppenpaars mit eigenen unabhängigen Oszillator moduliert; Einstellung des groben Tonhöhenbereichs für jeden Oszillator in traditionellen Orgelfußlagen; genaue Nachbildung spezifischer Spielhilfen wie Ribbon-Controller etc.; unabhängiges Panning der Gruppen und Layer-Stereo-Effektkette erlauben breit angelegte, lebendige Stereo-Sounds; Tone Selector bietet alle originalen CS-80 Werkspresets sowie Speicherplatz für eigene Sounds; Panel Control zur Anwahl von Layern, mit Funktionen zum Austausch von Einstellungen zwischen Gruppen in einem Layer, den Lower- und Upper-Layern oder preset-übergreifend; unterstützt Channel Pressure und polyphonen Aftertouch sowie ein Last-Note-Priority-Modus der des Verhalten von polyphonem Aftertouc simuliert; volle MIDI-Steuerung und DAW-Automation; über 1000 Presets; skalierbare Bedienoberfläche mit Fokus-Zoom-in-Funktion sowie Standard-Interface-Zoom und Größenänderung durch Ziehen
