Makita LXT 18V Akku-Multifunktionsfräse DRT50Z (18 V, Ohne Akku, Leerlaufdrehzahl: 10.000 U/min - 30.000 U/min) + BAUHAUS Garantie 5 Jahre auf elektro
ab 169.99 EUR
Leichte bürstenlose Multifunktionsfräse für das Tischlerhandwerk Bei der Akku-Multifunktionsfräse DRT50Z von Makita handelt es sich um eine handliche Maschine für das Tischlerhandwerk. Mit dieser Multifunktionsfräse können verschiedene Nuten oder dekorative Motive in Holz präzise und kraftvoll eingefräst werden. Der bürstenlose Motor sorgt für mehr Ausdauer, eine längere Lebensdauer und eine kompaktere Bauweise. Die Drehzahl kann ist über ein Stellrad regelbar und kann so für unterschiedliche Anwendungen angepasst werden. Für ein angenehmes Arbeiten verfügt sie über eine Konstantelektronik sowie einen eine Sanftanlauf. Ausgestattet ist sie zudem mit einer leuchtstarken Doppel-LED-Arbeitsleuchte, die stets beste Sicht auf das zu bearbeitende Werkstück ermöglicht. Mit dabei ist außerdem ein Aufsatz zum Kantenfräsen. Eine Fremdabsaugung ist möglich. Die Akku-Multifunktionsfräse ist mit einem Akkuschutzsystem ausgestattet. Es schaltet die Stromversorgung des Motors automatisch ab, um die Lebensdauer von Werkzeug und Akku zu verlängern. Dadurch wird Tiefentladung, Überlastung und Überhitzung vermieden. Die Fräse kommt mit 6 mm und 8 mm Spannhülsen, Parallelanschlag, Staubabsaugungsadapter zu Ihnen nach Hause. Makita LXT 18V Akkusystem – ein Akku für alle Dieser Artikel ist Teil des Makita LXT 18V Akkusystems. Das System erlaubt es mehr als 300 Akku-Geräte mit ein und demselben Akku zu betreiben - egal ob Elektrowerkzeuge oder Gartengeräte. Für eine Vielzahl von Anwendungen ist etwas dabei: Bohren, Schrauben, Oberflächen schleifen, Boden reinigen oder Form- und Pflegeschnitte im Garten - mit dem LXT 18V System erledigen Sie all dies mit nur einem Akku. Zusätzlich kann zwischen verschiedenen Akkugrößen gewählt werden, um den jeweiligen Arbeitsanforderungen vollkommen gerecht zu werden. Alle Makita LXT 18V Akkus verfügen über ein integriertes Zellüberwachungssystem, das alle Akkuzellen überwacht und Informationen aller Ladezyklen speichert. Während des Ladevorgangs werden diese Daten digital mit dem Ladegerät ausgetauscht, um den Ladevorgang so effizient und schnell wie möglich durchführen zu können und gleichzeitig potenzielle Risiken wie eine zu hohe Temperatur, Überladung und Tiefentladung zu minimieren.
