Apfelbaum Dülmener Rosenapfel (Malus domestica 'Dülmener Rosenapfel', Erntezeit: September)
ab 27.95 EUR
Der Herbstapfel 'Dülmener Rosenapfel' stammt aus der Gegend von Dülmen in Nordrhein-Westfalen. In den ersten Apriltagen zeigen sich die rosaroten Blütenknospen. Die Blüten des Malus 'Dülmener Rosenapfel' öffnen sich über einen langen Zeitraum und sind erfolgreiche Pollen- und Nektarspender für Bienen und Hummeln. Die Äpfel von (bot.) Malus 'Dülmener Rosenapfel' sind rund, leicht abgeplattet und haben einen deutlich eingezogenen Blüten- und Stielansatz. Die Schale ist grün- bis gelbgrundig und überzieht sich zur Reife mit unregelmäßig dicken, leuchtend roten Strichen. Seinen prägnanten, an Wildrosen erinnernden Duft erhält sich der Apfel während der Lagerung im Dezember. Knackig, saftig, süß-fruchtig und herb erfreut er viele Apfelliebhaber und Allergiker. Gegen Ende Dezember wird das Fruchtfleisch vom Malus 'Dülmener Rosenapfel' weich. Der Malus 'Dülmener Rosenapfel' eignet sich als einzelstehender, niedriger Baum und Strauch. Auch wächst er in einer Gruppe oder in Reihen. Diese Sorte braucht für einen guten Fruchtertrag eine Befruchtersorte in der Nähe. Die Bedürfnisse des Herbstapfels 'Dülmener Rosenapfel' sind nicht hoch. Seine Herzwurzel und den gut verzweigten Wurzelballen breitet die Pflanze bevorzugt in Mischerde mit Humus und Nährstoffen und in Moorerde aus. An geschützten Stellen entwickelt sich der Malus 'Dülmener Rosenapfel' auch in höheren Lagen. In der Zeit von Februar bis März erhält er jährlich einen Rückschnitt.
