Oxyd Mosaikfliese (30 x 30 cm, Silbergrau, Schimmernd)
ab 11.99 EUR
Die Mosaikfliese Oxyd aus besteht aus Feinsteinzeug und ist damit ein Klassiker unter den Mosaiken. Sie zeichnet sich besonders durch ihre Metalloptik aus. Das Design des Mosaiks ermöglicht eine individuelle Gestaltung und eignet sich besonders dafür Akzente in verschiedenen Bereichen zu setzen. Einsatzbereich: Die Mosaikfliese kommt im Wohnbereich, sowie im Bad zum Einsatz und wird hier meist als Dekorationselement zwischen Fliesen verlegt. Sie kann sowohl an der Wand als auch am Boden verwendet werden. Außerdem kann die Fliese durch ihren Frostschutz bedenkenlos im Außenbereich eigesetzt werden. Vorteile Mosaikfliesen: Leichte Pflege: Da Mosaikfliesen aus Feinsteinzeug sehr robust sind, können diese sehr leicht gepflegt und gereinigt werden. In den meisten Fällen lassen sich die Fliesen mit warmem Wasser reinigen, da sie schmutzabweisend sind. Abriebgruppe 3: Die Fliese ist geeignet für Bereiche mit mittelstarker Beanspruchung. Hierzu gehören Bodenbeläge in Wohn-, Schlaf-, oder Hobbyzimmern, aber auch in Badezimmern. Rutschsicherheit: Die Mosaikfliese besitzt die Rutschsicherheitsgruppe R10. Das heißt, dass sie einen normalen Haftreibwert hat. Die Fliese ist somit trittsicher für Neigungswinkel von 10-19° und eignet sich für Küchen und Sanitärräume. Barfußbereich: Die Fliese ist für den Barfußbereich der Gruppe B geeignet. Dies bedeutet einen Mindestneigungswinkel von 18°. Deshalb eignen sich Fliesen mit dieser Eigenschaft für Duschbereiche, sowie Beckenumgänge. Eingefärbt: Die Scherben der Fliese werden beim Einfärben an die Oberfläche der Fliese farblich angepasst. Dadurch sind Farbabweichungen an beschädigten Stellen eher unauffällig. Bei den Scherben der Fliese handelt es sich um deren Rückseite. Rektifizierte Kanten: Die Feinsteinzeugfliese wird im Zuge der Herstellung in Form gepresst. Dadurch entsteht eine leicht abgewinkelte Kante. In seltenen Fällen sind diese Kanten einheitlich. Daher werden diese beim Prozess der Rektifizierung mit einer Diamantsäge bearbeitet. Dabei können viele Unebenheiten beseitigt werden und es entsteht eine Kante mit 90° Winkel. Durch dieses Verfahren ist die Verlegung der Fliesen mit sehr kleinen Fugen ab 2mm möglich. Glasierte Oberfläche: Durch die Anwendung einer glasartigen Masse auf der Oberfläche der Fliese, wird eine rutschhemmende Oberfläche erreicht. Die Glasur dient außerdem als Schutzschicht für die Fliesen. Diese ist besonders für Fliesen an Wänden und Böden im Wohnbereich geeignet. Verlegung der Mosaikfliesen: Mosaikfliesen werden, wie herkömmliche Fliesen mit Hilfe eines Fliesenklebers verlegt. Dieser wir auf die zuvor grundierte Wand- oder Bodenfläche aufgetragen. Anschließend kann das Mosaik angedrückt und ausgerichtet werden. Um optimal in den gewünschten Bereich zu passen, können die Mosaikfliesen mit einem Cuttermesser an der netzverklebten Rückseite zurechtgeschnitten werden. Nachdem die Fliesen angebracht sind, sollten diese noch verfugt werden.
