Makita LXT 18V Akku-Kapp- & Gehrungssäge DLS713RTE (18 V, 2 Akkus, 5 Ah, Durchmesser Sägeblatt: 190 mm) + BAUHAUS Garantie 5 Jahre auf elektro- oder m
ab 899.00 EUR
Die Akku-Kapp- & Gehrungssäge DLS713Z von Makita zeichnet sich durch eine kompakte Bauweise aus. Ihr doppelter Zugmechanismus erhöht die Schnittleistung und ist leichtgängig durch eine 4-fache Lagerung mit Linearkugellagern. Der Arbeitstisch ist drehbar. Dabei erreicht er linkerhand eine maximale Drehung von 47°und rechterhand von 57°. Der Sägekopf ist nach links um 45° neigbar und nach rechts bis zu 5°. Um möglichst staubfreies Arbeiten zu gewährleisten, hat die DLS713Z eine integrierte Staubabsaugung und eine Auffangvorrichtung in Form eines Staubbeutels. Die Kapp- und Gehrungssäge ist mit einer Motorbremse ausgestattet sowie mit einer LED-Arbeitsleuchte. Betrieben wird sie mit einem 18 V-Akku, von dem gleich zwei im Lieferumfang enthalten sind, sodass ein Ersatzakku immer zur Hand steht. Zu der Säge gibt es ein passendes Untergestell, welches im Sonderzubehör extra erworben werden kann. Makita LXT 18V Akkusystem – ein Akku für alle Dieser Artikel ist Teil des Makita LXT 18V Akkusystems. Das System erlaubt es mehr als 300 Akku-Geräte mit ein und demselben Akku zu betreiben - egal ob Elektrowerkzeuge oder Gartengeräte. Für eine Vielzahl von Anwendungen ist etwas dabei: Bohren, Schrauben, Oberflächen schleifen, Boden reinigen oder Form- und Pflegeschnitte im Garten - mit dem LXT 18V System erledigen Sie all dies mit nur einem Akku. Zusätzlich kann zwischen verschiedenen Akkugrößen gewählt werden, um den jeweiligen Arbeitsanforderungen vollkommen gerecht zu werden. Alle Makita LXT 18V Akkus verfügen über ein integriertes Zellüberwachungssystem, das alle Akkuzellen überwacht und Informationen aller Ladezyklen speichert. Während des Ladevorgangs werden diese Daten digital mit dem Ladegerät ausgetauscht, um den Ladevorgang so effizient und schnell wie möglich durchführen zu können und gleichzeitig potenzielle Risiken wie eine zu hohe Temperatur, Überladung und Tiefentladung zu minimieren.
