Clou Leinölfirnis (150 ml, Lösemittelfrei)
ab 7.95 EUR
Clou Leinölfirnis ist ein besonders witterungsbeständiger Tiefenschutz, der aus naturreinem Leinöl besteht. Mit Leinöl-Firnis behandelte Holzoberflächen sind wasser- und schmutzabweisend und atmungsaktiv. Hölzer werden besonders witterungsbeständig und strapazierfähig. Dringt tief ins Holz ein und betont die natürliche Holzmaserung und -farbe. Geeignet für Kinderspielzeug Die behandelten Oberflächen entsprechen der DIN EN 71, Teil 3 (Sicherheit von Spielzeug) und der DIN 53160 (Speichel- und Schweißechtheit. Passende Einsatzbereiche Anwendung im Innen- und Außenbereich möglich. Clou Firnis aus Leinöl kann sowohl zur Imprägnierung als auch auffrischenden Pflege eingesetzt werden. Auch zur Herstellung von Öl- und Künstlerfarben bietet es eine optimale Basis. Möbeln Arbeitsplatten Wandverkleidungen Balken Giebeln Gartenmöbeln Gartenhäuser Zäune Terrassen Verarbeitung/Anstrichaufbau Der zu bearbeitende Holzuntergrund muss sauber, trocken, wachs- und fettfrei sein. Vergrautes Holz und verwitterte Oberflächen abschleifen. Die Verträglichkeit der zu behandelnden Holzoberfläche erfolgt durch einen Probeanstrich. Die Leinöl-Firnis von Clou kann mit einem weichen Pinsel oder einem sauberen Baumwoll-Lappen ein bis zweimal gleichmäßig dünn in Holzmaserungsrichtung aufgetragen und gleichmäßig ausgestrichen werden. Sollte der Untergrund weniger saugfähig sein, kann Leinölfirnis 1:1 mit Clou EV-Verdünnung verdünnt werden. Nach etwa 30 Minuten wird die überbleibende Firnis mit einem sauberen Baumwolltuch (oder dem Clou Poliertuch) restlos entfernt, um Klebestellen an der Oberfläche zu vermeiden. Warnhinweis Mit Öl getränkte Lappen können zur Selbstentzündung neigen. Daher nach Gebrauch mit Wasser tränken und glatt ausgebreitet im Freien trocknen lassen. Das Produkt selbst ist nicht selbstentzündlich. Trocknung Nach ca. 24 Stunden bei guter Belüftung kann ein weiterer Anstrich erfolgen. Voll belastbar ist die Holzoberfläche nach etwa 14 Tagen. Bei hohen Temperaturen (über 20 °C) und niedriger Luftfeuchtigkeit (unter 50 % relativer Luftfeuchte) verkürzt sich die Trockenzeit.
