Profi Depot Wärmedämmschüttung DSX 100 (100 l, Körnung: 2 mm - 4 mm)

von Profi Depot

ab 39.95 EUR

Die BAUHAUS Profi Depot Wärmedämmschüttung ist rein mineralisch, denn sie besteht aus geblähtem Glas. Dieses entsteht aus recyceltem Altglas. Die Wärmedämmschüttung lässt sich zur lückenlosen Verfüllung von Hohlräumen oder als gebundener Ausgleich verwenden. Durch das rein mineralische Material ist die Schüttung außerdem anti-allergen, faserfrei und geruchsneutral. Vorteile der Wärmedämmschüttung: Diffusionsoffen: Durch diese Eigenschaft des Materials kann es Feuchtigkeit aus dem Raum aufnehmen, aber auch wieder abgeben. So bindet sich die Feuchtigkeit nicht in den Wänden und Bauschäden können vermieden werden. Gut rieselfähig: Durch die gute Rieselfähigkeit der Wärmedämmschüttung lässt es sich besonders gut verteilen. Es ermöglicht es, die Dämmung gut um Hindernisse herum zu verlegen. Langlebigkeit: Die Wärmedämmschüttung ist alterungsbeständig, sowie resistent gegen Ungeziefer und Nager. Außerdem besteht sie aus stabilem und sehr leichtem Rundkorn. Dadurch ist die Dämmung beständig gegenüber Laugen und Säuren. Dämmung: Die Schüttung verfügt über gute wärmedämmende und schallisolierende Eigenschaften. Somit auch ein idealer Energieeinsparhelfer. Feuchtigkeitsresistent: Die Wärmedämmschüttung ist resistent gegen Feuchtigkeit und fault daher auch nicht. Lose Anwendung der Wärmedämmschüttung Lose wird die Schüttung zur lückenlosen Verfüllung von Hohlräumen, Holzbalkendecken oder Ständerwerk verwendet. Sie eignet sich außerdem zum Dämmen von Pufferspeichern und Heißwassertanks. Hierbei werden ca. 10 Liter pro Quadratmeter benötigt. Die Wärmedämmschüttung wird zwischen einem Rieselschutz und der Trittschalldämmplatte verlegt. Vorteile: Lückenlose Verfüllung Geringes Gewicht Recyclebar Zementgebundene Anwendung der Wärmedämmschüttung Zementgebunden wird die Schüttung als druckstabile Ausgleichsschüttung verwendet. Dabei wird die Schüttung mit Zement und Wasser vermischt. Durch die Bindung mit dem Zement ist die Wärmeleitfähigkeit etwas höher als bei der losen Anwendung. Die Wärmedämmschüttung wird hier zwischen einer PE-Folie und der Trittschalldämmplatte verlegt. Bei der zementgebundenen Anwendung ist es möglich die Schüttung auf einem unebenen Boden zu verwenden. Dank des geringen Gewichtes ist sie besonders gut für die Sanierung von Altbauten geeignet. Vorteile: Sicher, stabil und leicht Druckbelastbar Verbesserte Energieeffizienz Verwendbar mit unterschiedlichen Zementarten Herstellung der Mischung: Granulat, Zement und Wasser in einen Freifallmischer oder einen Zwangsmischer geben Ausreichend vermischen, sodass das Granulat vom Zement vollständig umschlossen wird Verschiedene Zementarten einsetzbar

Profi Depot Wärmedämmschüttung DSX 100 (100 l, Körnung: 2 mm - 4 mm)