sea to summit Alto TR1 Trekkingzelt
ab 345 EUR
Viel Raum bei wenig GewichtDas Alto TR1 Trekkingzelt von Sea to Summit bietet durch die neue Tension Ridge Architektur viel Platz im Zelt. Bei dieser neuen Technik sind die beiden Querstangen am höchsten Punkt des Innenzeltes nach oben gebogen, nicht wie bei anderen Zelten nach unten. Dadurch wird mehr Platz im Zelt gewonnen und es ist am höchsten Punkt 108 cm hoch. Weiterhin wir die Tür höher, was das Ein- und Aussteigen bequemer macht. Dadurch bekommst du auch in der Apside mehr Platz als Stauraum für deine Ausrüstung oder als Kochstelle.Das geringe Gewicht von nur 1,1 kg wird dadurch erreicht, dass nur sehr leichte Materialien wie DAC Featherlite Aluminium Gestänge und 15D Nylon Gewebe verwendet werden. Einfacher und schneller AufbauDas DAC Featherlite Aluminiumgestänge ist komplett verbunden und an den Enden farblich markiert, so dass der Aufbau sehr einfach ist. Die farblich markierten Stangenenden werden in die dafür vorgesehenen Enden am Zelt gesteckt. Sea to Summit hat die Quick-Connect Pole Feets noch weiter verfeinert. Gefräste Aluminium-Clips machen das Befestigen des Außenzeltes schnell und einhändig möglich und sie sind zudem noch deutlich haltbarer als herkömmliche Kunststoffschnallen. Das Alto TR1 Zelt kann auf bei schönem Wetter auch ohne das Außenzelt aufgebaut und benutzt werden. Durch das Mesh-Innenzelt liegst du dann optimal belüftet und vor Moskitos geschützt unter freiem Himmel. Allerdings kann auch nur das Außenzelt ohne Innenzelt aufgebaut werden.Optimale BelüftungAm höchsten Punkt des Alto TR1 Zeltes befinden sich die Apex Vents. Durch diese Belüftungen kann warme, feuchte Luft aus dem Zelt entweichen. Wenn es nötig ist, kann die Apex Vent Belüftung von innen mit einem Reißverschluss geschlossen werden. Verstellbare Öffnungen an den Türen (Baseline Vents) ermöglichen es, den Luftstrom sowie die Kondensation bei Nässe zu steuern, ohne das Regen ins Zelt gelangt. Durch die Kombination von Apex Vents und Baseline Vents entsteht ein Kamineffekt, bei dem kühle Luft von unten ins Zelt gelangen kann und warme Luft am höchsten Punkt des Zeltes entweicht. Neues Packsack-SystemBei dem Fair-Share Storage handelt es sich um drei unterschiedliche Packsäcke, in die du das Zelt verpacken kannst. So kann das Gewicht gut verteilt werden. Die Packsäcke können sowohl verbunden als auch einzeln verstaut werden.Wenn das Zelt aufgebaut ist, kannst du zwei Packsäcke ins Innenzelt einhängen und als Taschen für deine Ausrüstung verwenden. Der Stangenpacksack verwandelt sich in eine Lightbar. Einfach oben im Zelt befestigen, eine oder zwei Stirnlampen einlegen und durch den durchsichtigen Diffusor wird das Zelt von oben beleuchtet.Die Highlights im Überblick
