BAUHAUS Klebe- & Armierungsmörtel (25 kg, Grau, Mineralisch)
ab 15.95 EUR
Der BAUHAUS Klebe- und Armierungsmörtel eignet sich zum Ankleben von organischen (beispielsweise Polystyrol) und mineralischen Dämmplatten (zum Beispiel Steinwolle) sowie zum Einbetten von Armierungsgewebe auf Dämmplatten, speziell für WDVS-Systeme. Der Mörtel ist ein werkmäßig hergestellter, mineralischer Trockenmörtel und wird für die Fassadendämmung verwendet. Er ist hochvergütet und diffusionsoffen (atmungsaktiv). Dank diesen Eigenschaften kann der Mörtel flexibel an der Fassade angebracht werden. Wieso Armierungsmörtel? Der Armierungsmörtel hat zwei wesentliche Vorteile. Zum einen nehmen Armierungsmörtel sehr gut die Feuchtigkeit im Außenbereich auf. Andererseits dient auch der Mörtel als Stabilisator für Untergründe. Armierungsmörtel wird quasi als Grundlage auf den Untergrund aufgetragen, um dann anschließend den Sichtputz oder Oberputz aufzutragen. In der Praxis ist es bei schwingenden Untergründen der Fall, also beispielsweise bei EPS-Dämmplatten oder auf einem Holzboden. Wofür steht WDVS: Es ist die Abkürzung für Wärmeverbundsystem und wird für das Dämmen von Gebäudeaußenwänden verwendet. Die Befestigung wird in Verbindung mit einem Dämmstoff, einer Putzträgerschicht, Gewebe und einer Oberflächenschicht vorgenommen. Verlegung: Eingesetzt als Klebemörtel ist der Inhalt ausreichend für 4 - 6 m². Zum Armieren reicht der Inhalt für ca. 4,5 - 5 m² bei einer Schichtdicke von 4 mm. Damit die Schichtdicke kontrolliert aufgetragen werden kann, ist die Glättkelle bestens geeignet dafür. Für die Verarbeitung des Mörtels wird zusätzlich ein Mörtelkübel sowie Mörtelmischer benötigt. Das Mischverhältnis liegt bei ca. 6,5 Liter Wasser pro 25 kg. Trocknungszeit & Verarbeitung: Grundsätzlich liegt die Verarbeitungszeit von Klebe- und Armierungsmörtel bei rund zwei Stunden. Die Verarbeitungstemperatur darf nicht unter 5°C liegen. Die Trocknungszeit des Mörtels liegt bei ca. 12 - 24 Stunden, wenn die Schichtstärke zwischen 2 und 3 mm aufgetragen wird. Energieeinsparhelfer: Dank der Verwendung des Klebers an den Dämmplatten kann zu jeder Jahreszeit für eine angenehme Temperatur gesorgt werden. Somit kann die Energie sowohl im Winter als auch im Sommer gespart werden. Die zusätzlichen Kosten für Heizung und Klima würden sich reduzieren.
