Metabones EF - EF-M T Speed Booster ULTRA 0.71x (EOS M) (MB_SPEF-EFM-BT1)
ab 553 EUR
Metabones EF - EF-M T Speed Booster ULTRA 0.71x (EOS M) (MB_SPEF-EFM-BT1)Schärfere Ecken, weniger Verzerrung, reduzierte VignettierungOptisches Design: Fortschrittliches optisches Design mit 5 Elementen/4 Gruppen, das optisches Glas auf Tantalbasis mit ultrahohem Brechungsindex enthält, um eine außergewöhnliche optische Leistung mit verbesserter Eckenschärfe, Verzerrung und reduzierter Vignettierung zu erzielen.Optisch• Erhöhen Sie die maximale Blende um 1 Blende. (mit einer maximalen Ausgangsblende von f/0,9).• MTF erhöhen.• Macht das Objektiv 0,71x breiter.• Fortschrittliches optisches Design mit 5 Elementen und 4 Gruppen unter Verwendung von optischem Glas auf Tantalbasis mit ultrahohem Brechungsindex von Caldwell Photographic in den USA (Patent erteilt).Elektronisch• Autofokus. Die AF-Geschwindigkeit ist richtig angepasst, um die kürzere Brennweite und die hellere maximale Blende zu berücksichtigen und zu nutzen.• Brennweite und Blende werden in EXIF angepasst (siehe Hinweis 3).• Unterstützung für Bildstabilisierungsobjektive (IS).• Video Digital IS-Unterstützung (auf unterstützten Kameragehäusen).• Speichern Sie EXIF-Daten (Objektivname, Brennweite und maximale/minimale Blende) für ein manuelles Objektiv im Adapter.• LED-Anzeige zeigt den Kommunikationsstatus an.• Angetrieben durch das Kameragehäuse. Bei den meisten Objektiven ist keine externe Stromquelle erforderlich.Mechanisch• Der Stativfuß ist abnehmbar und mit den Kugelköpfen Arca Swiss, Markins und Photo Clam kompatibel.• Beflockung zur Reduzierung interner Reflexionen.• Gummidichtung schützt die EF-M-Montageverbindung vor Staub und Feuchtigkeit.• Konstruktion aus Aluminiumlegierung und Messing mit Verchromung.• Satinierte Oberfläche.Wie der revolutionäre Original-Metabones Speed Booster®, der im Januar 2013 angekündigt wurde, verfügt der Speed Booster ULTRA über eine 0,71-fache Vergrößerung und reduziert so effektiv den Crop-Faktor von spiegellosen Kameras mit DX-großen Sensoren (APS-C), wie z. B. Sony E -Mount- und Fuji X-Mount-Kameras, von 1,5x bis 1,07x. Das neue ULTRA-Design nutzt jedoch sehr effektiv exotische Materialien an der äußersten Grenze der Glasherstellungstechnologie und ist daher für die Verwendung mit praktisch allen Vollformat-Spiegelreflexobjektiven unabhängig vom Abstand der Austrittspupille gut korrigiert. Daher funktioniert der Speed Booster ULTRA hervorragend mit professionellen Zoomobjektiven mit f/2,8 wie den Zoomobjektiven 24–70 mm f/2,8 und 70–200 mm f/2,8 von Canon und Nikon, um 17–50 mm f/2,0 und 50–200 mm f/2,8 zu erzeugen. 142-mm-1:2,0-Hochgeschwindigkeitszooms. Ebenso werden Hochgeschwindigkeitsobjektive mit fester Brennweite wie ein 50 mm f/1,2 in ein 35,5 mm f/0,9-Objektiv mit hervorragendem Kontrast und Auflösung von der Bildmitte bis zu den Bildrändern umgewandelt.Kompatible Objektive• Kamera der Canon EOS M-Serie• Canon EF-Mount-Objektiv• Canon EF-Extender (Telekonverter)• Carl Zeiss EF-Mount-Objektiv (siehe Hinweis 2)• Sigma EF-Mount-Objektiv (siehe Hinweis 2)• Tamron EF-Mount-Objektiv (siehe Hinweis 2)• Tokina EF-Mount-Objektiv (siehe Hinweis 2)• Contax N-Mount-Objektive, von Conurus auf Canon EF umgerüstet• Contax 645 NAM-1 Adapter von Conurus auf Canon EF umgerüstetNicht unterstützte Objektive• Canon EF-S-Objektiv (siehe Hinweis 1 und 2)• Objektivkorrektur wie periphere Schattierung, CA und Verzerrung• Fokusbestätigungs-„Chip“ (z. B. Löwenzahn)• M42-Schraubadapter (siehe Hinweis 4)• Stapeln von Nicht-Metabones/Nicht-Conurus-Bajonettadaptern oben (siehe Hinweis 5 und Liste der Objektive, die geändert werden müssen unten).Hinweis:1. EF-S-Objektive passen nicht auf Speed Booster®. Einige EF-S-Objektive können angepasst werden, damit sie passen. Dies erfolgt jedoch auf eigenes Risiko.2. Objektive von Drittanbietern, die für das APS-C-Format entwickelt wurden, funktionieren nur mit dem beschnittenen 4K-Videomodus der EOS M50. In Verbindung mit Speed Booster® bieten sie nicht genügend Abdeckung für Standbilder oder Full-HD-Videos.3. Bei Verwendung mit lichtstarken Objektiven (lichtstärker als f/1,4) werden die Pre-Boost-Blenden in der Kamera angezeigt.Langsame Objektive melden erhöhte Blendenwerte an das Kameragehäuse, schnelle Objektive hingegen melden vorverstärkte Blendenwerte. Wir zeigen nicht f/0,9 mit angebrachtem f/1,2-Objektiv, sondern stattdessen f/1,2.Beispiel:a) EF 85/1.2L angebracht, Kameraanzeige = f/1,2, physikalische Blende (Objektiv + Speed Booster® kombiniert) = f/0,85.b) Sigma 35/1.4 angebracht, Kameraanzeige = f/1.0, physikalische Blende (Objektiv + Spe
