Canon EOS Cinema C300 Mk III + EU-V2 Erweiterungseinheit
ab 10709 EUR
Canon EOS Cinema C300 Mk III + EU-V2 Erweiterungseinheit Die EOS C300 Mark III der nächsten Generation verfügt über den neu entwickelten Canon 4K Super 35mm DGO-Sensor mit 4K 120p Zeitlupe, hohem Dynamikumfang und Dual Pixel CMOS AF – und das alles im gleichen Gehäuse wie die EOS C500 Mark II. • Neuer Super-35mm 4K-CMOS DGO-Sensor (Dual Gain Output)• Mehr als 16 Blendenstufen Dynamikumfang• Unterstützung von 4K 120 B/s Zeitlupenaufnahmen• Mehrere interne Aufzeichnungsoptionen: o 4K Cinema RAW Light mit 10 Bit oder 12 Bit o 2K-RAW im Super 16mm Crop, 10 Bit oder 12 Bit o XF-AVC (MXF) Aufzeichnung, 4:2:2 10 Bit ALL-I oder LongGOP o 4K RAW mit bis zu 120 B/s oder XF AVC mit bis zu 180 B/s im Super 16mm Crop 2K/FHD.• Flexibles, modulares Design mit optionalen Erweiterungsmodulen und EVF• Vom Benutzer wechselbares Objektivbajonett (EF, PL oder EF Cinema Lock)• Flexibles, modulares Design mit optionalen Erweiterungsmodulen und elektronischem SucherNeuer 4K Super-35mm-CMOS-Sensor für eine atemberaubende BildqualitätMit dem neu entwickelten 4K Super 35mm-Sensor und dem DIGIC DV7 Bildprozessor liefert die EOS C300 Mark III ein außergewöhnlich hochauflösendes Bild mit mehr als 16 Blendenstufen Dynamikumfang.Darüber hinaus bietet sie erstklassige Low-Light-Eigenschaften mit optimierter Rauschunterdrückung und einer ISO-Empfindlichkeit bis 102.400 – für Aufnahmen unter Bedingungen, in denen das menschliche Auge kaum noch sehen kann.Der Super 35mm DGO (Dual Gain Output) Sensor generiert HDR in Echtzeit Der DGO-Sensor ist ein neu entwickeltes Imaging-System, das eine außergewöhnlich klare Low-Light-Bildqualität sowie erstklassige HDR-Aufnahmen ermöglicht. Auf dem DGO-Sensor liest jedes Pixel das Bild mit zwei verschiedenen Verstärkungsstufen aus – einer hohen und einer niedrigen –, die dann zu einem Einzelbild kombiniert werden. Die Auslesung mit der höheren Verstärkung ist optimiert, um saubere Details in dunklen Bereichen zu erfassen, während die Auslesung mit der niedrigeren Verstärkung optimiert ist, um die Details in helleren Bereichen zu erfassen. Daher werden bei der Kombination beider Ergebnisse die Details und Qualitäten sowohl in besonders hellen als auch in den dunklen Bildbereichen beibehalten und optimiert, wodurch die Kamera einen beeindruckenden höheren Dynamikumfang von bis zu 16+ Blendenstufen erreicht. Der neue DGO-Sensor ist auch mit dem Dual Pixel CMOS AF kompatibel, was dem Benutzer mehr Freiheit bei der Erzielung des gewünschten Bildes gibt. Hohe Bildraten bis 120 B/s in 4KDie EOS C300 Mark III unterstützt kontinuierliche 4K-Aufnahmen mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde, sowohl in Cinema RAW Light als auch im XF-AVC. Im gecroppten 2K-Modus können auch Bildraten von 12 bis 180 B/s für mehr kreative Freiheit eingestellt werden, während eine spezielle Slow & Fast Taste einen schnellen Zugriff auf die gewünschte Slow & Fast Einstellung ermöglicht. Umfangreiche Autofokus-Funktionen Dual Pixel Focus Guide Die Phasendifferenz-Technologie des Dual Pixel CMOS AF bietet einen grafischen Hinweis auf Front- oder Back-Fokus: Das Rechteck wird grün, wenn das Motiv fokussiert ist, was eine manuelle Fokussierung erleichtert – besonders hilfreich bei der kritischen Fokussierung in 4K. Tracking AF Einfach auf dem Touchscreen ein Objekt im Bildrahmen auswählen und es wird während der Bewegung innerhalb des Bildausschnitts verfolgt – diese mühelose Motivverfolgung erspart viel harte Arbeit. Priorität Gesicht AF / Nur Gesicht AF In Zusammenarbeit der Gesichtserkennungs-Technologie von Canon erkennt der Dual Pixel CMOS AF automatisch ein Gesicht, fokussiert es und führt die Schärfe bei einer eventuellen Bewegung nach. Kamerainterner Electronic ISDie EOS C300 Mark III bietet eine interne elektronische Bildstabilisierung (Electronic IS), die eine 5-achsige Kompensation von Kamerawacklern bietet. Selbst bei Verwendung von Objektiven ohne elektronische Kommunikation zur Kamera, kann der Electronic IS durch manuelle Eingabe der Brennweite verwendet werden. Automatische Übertragung der Brennweite Wenn ein Objektiv angeschlossen ist, das die Übertragung der Objektivdaten unterstützt, wird die Brennweite über die digitalen Kontakte übermittelt, um den Electronic IS zu optimieren. Electronic IS mit Objektiven ohne elektronischen Kontakt Die Aufnahme mit Electronic IS ist auch mit Objektiven möglich, die ihre Daten nicht elektronisch an die Kamera übertragen. Hierfür lässt sich die Brennweite einfach manuell eingeben. Das ist auch mit Anamorpho
