Cold Brew - Probierpaket 3 x 250g
ab 25.99 EUR
Cold Brew ist viel mehr als kalter Kaffee. Er ist in aller Munde und für viele Kaffeeenthusiasten nicht mehr wegzudenken. Viel zu gut passt er in die nach wie vor anhaltende „Third Wave“ Bewegung der internationalen Kaffeeszene, welche sinnbildlich für die Rückbesinnung auf den Ursprung bzw. die Herkunftsregionen des Kaffees, dessen bohnenspezifische Aromavielfalt, faire Handelsbeziehungen mit den Erzeugern, ein angepasstes Röstverfahren und entschleunigte Zubereitungsformen steht. Und entschleunigender als die Cold Brew Methode geht es nun mal wirklich nicht mehr. Im Gegenzug zur herkömmlichen Zubereitungsmethode von Kaffee mit heißem Wasser über eine vergleichbar kurze Zeitspanne, wird bei Cold Brew der Spieß komplett umgedreht: kaltes Wasser und eine möglichst lange Extraktionszeit von gerne mal 24 Stunden lauten hier die Devise. Dadurch hat das Wasser genug Zeit, möglichst viele Aromabestandteile aus den Bohnen zu ziehen. Gleichzeitig lösen sich bis zu 70% weniger Bitterstoffe und Säuren und das Endprodukt schmeichelt dem Gaumen mit einem samtigen und weichen Körper. Man unterscheidet dabei grob zwischen zwei Verfahren: Dem „regulären“ Cold Brew nach dem Immersionsverfahren und dem sogenannten Cold Drip, bei dem über eine lange Zeitspanne kaltes Wasser auf das Mahlgut tropft. Für zweiteres gibt es viele Vorrichtungen oder kreative DIY-Lösungen. Die Immersionsmethode bleibt jedoch die einfachere. Unzählige Anleitungen im Netz leisten hier aufschlussreiche Hilfestellung. Ganz grundsätzlich sollte der Mahlgrad relativ grob eingestellt werden, sodass er sich irgendwo zwischen Filter- und French Press Grindsize bewegt. Im nächsten Schritt braucht es nur noch kaltes, im besten Fall gefiltertes Wasser, eine geeignete Vorrichtung, etwas Geduld und natürlich die wichtigste Zutat: geeigneten Kaffee. Damit sich der ganze Aufwand auch lohnt, haben unsere in-house Kaffeeexperten in diesem Probierpaket eine Auswahl an Cold Brew erprobten Kaffees zusammengestellt, die sich als geeignete Ausgangsbasis für aromatische Kaltextraktionen bewährt haben. Alle drei kommen in probierfreundlichen 250g Portionen und als ganze Bohnen, damit auch in der Wahl des Mahlgrads persönlicher Spielraum bleibt. Einmal fertig extrahiert, lässt sich das Cold Brew Extrakt mit kaltem Wasser verdünnen oder auf Eis genießen. Es gibt sogar Stimmen, die darauf schwören, fertigen Cold Brew wieder zu erwärmen und als besonders milden Kaffee zu genießen. Außerdem tauchen immer wieder kreative Einsatzformen von Cold Brew in Cocktails, Longdrinks oder Nachspeisen auf. Das Einsatzgebiet ist also nahezu unerschöpflich und somit genau das Richtige für alle neugierigen und experimentierfreudigen Kaffeeliebhaber. #1 Schwarzmond Sidamo Shenteweyna: Den Grundstein des Genusses bildet bei Schwarzmond die Auswahl der besonderen Bohnen, denn nur so entsteht auch ein ganz besonderer Kaffee. Der Schwarzmond Sidamo Shenteweyna ist so einer und begeistert als reine Arabica-Kreation alle Liebhaber eines sanften Kaffees. Zusammen mit der hellen Kaffeeröstung und dem leicht kräftigen Aroma scheint sie eher lieblich zu sein, zeigt dann aber mit ihrer ausgeprägten Fruchtigkeit was hier außerdem zu erwarten ist. Die Noten von leckeren Beeren, erfrischenden Zitrusfrüchten und köstlichem Jasmin runden den Geschmack ab und machen Lust auf mehr. Dass weniger aber oft auch mehr ist, zeigt sich bei dem Blick auf die Anbaugebiete der Bohnen, denn diese stammen wie für einen Single Origin üblich aus nur einem Anbaugebiet in Äthiopien, wo sie unter idealen Bedingungen angebaut und fair gehandelt werden. Das macht den Geschmack womöglich noch etwas köstlicher. Wir empfehlen hier für die Entfaltung des ganzen Charakters die Zubereitung als Filterkaffee, Cold Brew oder mit der French Press. Als Teil der Third Wave Community steht Schwarzmond für Transparenz, Innovation und ein vielfältiges Kaffeesortiment. Für Schwarzmond heißt das, edlen Kaffee auf höchstem Niveau und mit Blick auf die komplette Produktionskette zur Verfügung zu stellen. #2 Dinzler Kaffee Columbia: Der Kaffee Columbia von Dinzler ist eine sortenreiner Arabicakaffee, dessen hochwertige Bohnen ihren Ursprung in den Höhenlagen der kolumbianischen Anden haben, wo die optimalen klimatischen Voraussetzungen für die empfindlichen Arabicabohnen vorherrschen. Der Kaffee zeichnet sich durch seinen sehr geringen Säuregrad und die milde Süße aus, was ihn zu einem idealen Frühstücks- oder Nachmittagskaffee mit besonders weichem und ausgewogenem Geschmack macht. #3 Torrefaktum Good Morning Beautiful Bio: Der Good Morning Beautiful Blend besteht zu 100% aus Arabicabohnen, die aus Brasilien Kolumbien, Äthiopien und Uganda kommen und bio-zertifiziert angebaut werden. Die Arabicas aus Uganda stammen von der Kooperative Bukonzo Joint Union, die 1999 gegründet wurde, um den lokalen Kaffeebauern nach dem Krieg eine nachhaltige Lebensgrundlage zu schaffen. Der Kaffee schmeckt süßlich frisch und angenehm fruchtig. Außerdem bringt er Züge von cremigem Karamell und Tropenfrüchten mit sich. Am besten schmeckt er als Handfilterkaffee oder aus der French- oder Aeropress. Außerdem eignet sich der Blend hervorragend für Cold Brew. Sämtliche Bohnen von der Hamburger Kaffeerösterei Torrefaktum werden schonend im langsamen Trommelröstverfahren veredelt und anschließend in umweltfreundlichen und kompostierbaren Verpackungen ohne Aluminium mit Aromaventil verpackt. Wenn man nach dem Feinschmecker Magazin (2018) geht, ist Torrefaktum eine der besten Kaffeeröstereien Deutschlands. (Produkte des Probierpakets können bei sehr hoher Nachfrage variieren. roastmarket behält sich das Recht vor ohne Vorankündigung einzelne Kaffees gegen gleich- oder höherwertigen Ersatz zu tauschen, sollten im Einzelfall Kaffees nicht frisch verfügbar sein)
