Blackmagic Video Assist 7” 12G HDR
ab 875 EUR
Blackmagic Video Assist 7" 12G HDR Der Blackmagic Assist 12G HDR ermöglicht professionelles Monitoring und Aufzeichnungen mit sämtlichen SDI- oder HDMI-Kameras in allen HD-, Ultra-HD-, 2K- und 4K-DCI-Formaten. Die neue optimierte Bauweise umfasst Innovationen wie hellere Bildschirme für HDR-Arbeit, einen Tally-Indikator, vier integrierte Scopes, erweiterte Focus-Assist-Funktionen, 3D-LUTs und die Aufzeichnung in nativem Blackmagic RAW mit kompatiblen Kameras. Die sowohl in das 5-Zoll- als auch das 7-Zoll-Modell verbauten 12G-SDI- und HDMI-2.0-Anschlüsse unterstützen Aufzeichnungen von buchstäblich jedem Gerät in Formaten bis 2160p/60. Ein hellerer Touchscreen sorgt für klare Sicht auf HDR-Digitalfilmaufnahmen und stellt auch bei Außendrehs in hellem Sonnenlicht die Motive klar dar. Das neue Design ermöglicht den Einsatz von leistungsstärkeren Akkus und unterstützt zwei handelsübliche Sony-Akkus der L-Serie. Der bemerkenswert vielseitige Blackmagic Video Assist 12G ist die perfekte Lösung für die nächste Generation digitaler Kinodrehs, das Mastern von Liveproduktionen sowie für Tests und Messungen sendetechnischer Parameter. Es gibt zwei Modelle des Blackmagic Video Assist 12G. Beide verfügen über eine innovative Touch-Bedienoberfläche mit MAZ-Bedienelementen und einem großen Bildschirm zum Sichten von Aufzeichnungen. Sowohl der Fünf- als auch der Siebenzöller bietet 12G-SDI-Anschlüsse für hohe Frameraten in Ultra HD, analoge Audioeingänge, einen USB-C-Port für Aufzeichnungen auf externe Laufwerke sowie einen Lautsprecher an der Frontblende und eine seitlich verbaute Kopfhörerbuchse. Das 7-Zoll-Modell des Blackmagic Video Assist 12G HDR verfügt zudem über zwei Datenträgerschächte. Obendrein gibt es auf der Rückseite zwei Akku-Einschübe zur Anbringung von Sony-Akkus der L-Serie, damit stets ausreichend Strom für den helleren HDR-Bildschirm und die schnellere Ultra-HD-Elektronik zur Verfügung steht. Ein 12V-Universalnetzteil zum Einsatz im Studio oder On Location wird mitgeliefert. Mit seinem super hellen 2500-Nit-Display, das zudem größer als die winzigen Displays von Consumer-Kameras ist, stellt der Blackmagic Video Assist 12G HDR ein optimales Upgrade für Kameras dar. Noch dazu bietet er professionelle Fokus-Assist-Funktionen und hochwertigere Dateiformate. Auch für Profikameras ist er eine großartige Lösung, denn als Aufrüstung älterer Broadcast-Kameras ermöglicht er die Verwendung moderner Dateiformate für die neuesten Schnittsoftwares. Egal, mit welcher Schnittsoftware gearbeitet wird, mit der Codecoption für die Aufzeichnung in Apple ProRes, Avid DNx und Blackmagic RAW unterstützt der Video Assist sie alle. Über die HDMI- und 12G-SDI-Eingänge kann man ihn an beliebige Consumer-Kameras, Broadcast-Kameras oder sogar DSLR-Kameras anschließen. Auf kompatiblen Kameras lässt sich mit Blackmagic RAW dann sogar auf RAW-ähnliche Workflows upgraden. Die innovative LCD-Touchoberfläche bietet enorm viel Kontrolle. Der Bildschirm verfügt über dedizierte Buttons für Wiedergabe, Stopp und Aufnahme sowie eine Mini-Timeline zum Durchscrollen von Aufzeichnungen. Man kann sogar mit Wischgesten durch Bilder joggen. Das LCD zeigt auch ein Head-up-Display für Timecode, Videonorm, Medienstatus und Audiopegelmeter an. Die Scopes ebenso wie die Fokussier- und Belichtungshilfen können über den Touchscreen aktiviert werden. Außerdem lassen sich darüber 3D-LUTs laden und speichern. Der Video Assist verwendet gängige handelsübliche SD-Karten und ermöglicht die Aufzeichnung auf überall erhältliche Speicherkarten. Die Dateien sind klein genug, um lange Aufzeichnungen auf regulären SD- oder schnelleren UHS-II-Karten zu speichern. Das größere 7-Zoll-Modell des Video Assist 12G hat sogar zwei SD-Kartenschächte. So sind volle Karten bei laufender Aufzeichnung austauschbar, was Aufnahmen über endlos lange Zeiträume möglich macht. Aufgrund ihrer Kompaktheit, der hohen Geschwindigkeit und den geringen Kosten sind reguläre SD-Karten oder schnellere UHS-II-Karten fürs Sendewesen ideal. Für die Aufzeichnung auf andere Arten von Medien gibt es einen USB-C-Expansionsport zum Einstecken externer USB-Speichersticks. Für bequeme SSD-Kompatibilität lässt sich auch eine Blackmagic MultiDock 10G zusammen mit Rekordern wie den Blackmagic HyperDeck Modellen einbinden. Und über den Touchscreen werden sogar Bildschirmmenüs für die Verwaltung externer Speichermedien geboten. Der Video Assist ist mit einem breiten Spektrum
