Blackmagic Kamera Fiber Converter für SMPTE Glasfaser
ab 3455 EUR
Blackmagic Fiber Converter für SMPTE Glasfaser Erweitern und powern Sie bis zu 2 km entfernte Kameras über ein SMPTE-Glasfaserkabel. Die Blackmagic Camera Fiber Converter und Blackmagic Studio Fiber Converter versenden TV-branchenübliche Signale für Video, Audio, Talkback und Tally sowie Strom über ein einziges SMPTE-Glasfaserkabel. So können Kameras aus Entfernungen bis zu 2 km über ein einzelnes unkompliziertes, superrobustes Kabel mit dem Studio oder Ü-Wagen verbunden werden. Überdies bekommt eine Kamera durch einen an ihrem Rücken angeschlossenen Blackmagic Camera Fiber Converter aus Broadcaststudios vertraute Kamerabedienelemente verpasst. Eine weitere Bereicherung sind die zusätzlichen Anschlüsse, die Sie für Ihre bereits vorhandenen Talkback-Systeme und Mischer benutzen können. Die Blackmagic Glasfaserkonverter sind in 12G-SDI ausgeführt und funktionieren mit allen HD- und Ultra-HD-Formaten bis 2160p/60. Machen Sie damit aus professionellen Kameras wie der URSA Broadcast und URSA Mini komplette Profi-Studiokameras mit all den für Ihre Arbeit auf höchstem Niveau benötigten Funktionen. Kameras frei platzieren Bringen Sie Ihre Kameras dichter an die Action! Ob Sie im Studio oder in einer weitläufigen Sportanlage arbeiten, häufig müssen Kameras meilenweit voneinander entfernt platziert werden. Genau das wird jedoch durch die beschränkte Reichweite gebräuchlicher SDI-Verbindungen erschwert. Im Normalfall wäre man nun gezwungen, mehrere Kabel und kostspielige Verlängerungen für Strom, Talkback, Tally, Video und Audio zu verlegen. Und man hätte sein Setup verkompliziert und das Risiko technischer Pannen erhöht. Aber dieses Problem lässt sich jetzt lösen: Alle erforderlichen Verbindungen und die Stromversorgung werden über ein einziges, praktisches SMPTE-Glasfaserkabel geleitet, das enorme Distanzen überbrücken kann. So lassen sich Kameras auch auf weitere Entfernungen von einem Ü-Wagen außerhalb eines Veranstaltungsorts oder eines zentralen Regieraums aufstellen. Sehr praktisch ist auch, dass SMPTE-konforme Glasfaserkabel den Normen der globalen Broadcastbranche entsprechen, sodass Sie überall erhältliche Kabel und Verbinder benutzen können. Weil die Blackmagic Glasfaserkonverter obendrein bezahlbar sind, können nun neben gestandenen Broadcastern auch frisch gebackene Web-Broadcaster, AV-Produzenten, Gotteshäuser und Lehreinrichtungen diese High-End-Broadcasttechnologie einsetzen. SMPTE-Glasfaser für Industrietauglichkeit und Sicherheit Integrierte mehrschichtige Fail-Safe-Funktion Blackmagic Glasfaserkonverter arbeiten mit gängigen Hybrid-Glasfaserkabeln nach SMPTE-311M-Norm mit einem SMPTE-304-Anschluss an beiden Enden. Diese Kabel verfügen jeweils über ein Zweiwege-Glasfaserpaar, ein Daten- und ein Stromleiterpaar sowie eine zentrale Litze, die auch bei regelmäßigem Einsatz für Strapazierfähigkeit sorgt. Sobald er eingestöpselt wird, führt der Blackmagic Studio Fiber Converter vor dem Hochfahren automatische Sicherheitsprüfungen durch. Hierfür wird 200-Volt-Strom für Kamera und Zubehör durch das SMPTE-Kabel geschickt. So können Sie Kameras ohne jegliche Sorge um Spannungsabfälle über lange Kabelwege an entfernten Locations aufstellen. Sowohl der Studio wie auch der Camera Converter verfügen über einen speziellen Microcontroller, der die Spannung einer jeden Einheit kontinuierlich überprüft. Durch die Kommunikation zwischen beiden Konvertern wird gewährleistet, dass beide mit stabilen optischen Signalen gefüttert werden und die Stromversorgung im sicheren Bereich liegt. Sobald ein Kabelschaden oder Spannungsabfall erkannt wird, wird sofort der Strom gekappt, damit niemand zu Schaden kommt. Plus Studiokamerabedienelemente Verwandeln Sie Broadcastkameras in Studiokameras! Normalerweise werden Studiokameras über die Geräterückseite bedient, während die Bedienelemente bei Broadcastkameras meist seitlich angebracht sind. Dieser Unterschied wird durch den Blackmagic Camera Fiber Converter nivelliert. Neben Unterstützung für SMPTE-Glasfaserkabel rüstet er Ihre Kamera nämlich hinten mit einer Vielzahl von Bedienelementen und Features aus, die sie in eine professionelle Studiokamera verwandeln. Profitieren Sie von zwei separaten 5-poligen Standardanschlüssen für Talkback, drei Return-Video-Feeds, zwei externen Audioeingängen, Anschlüssen für PTZ und Tracker-Talkback sowie zusätzliche DC- und D-Tap-Ausgänge zur Speisung von Zubehör. Mit all diesen zusätzlichen Bedienelementen am Rücken Ihrer Kamera können Sie sie jetzt genauso wie eine gängige Studiokamera bedienen. 10G-Ethernet für IP-Video
