Blackmagic ATEM Kamera Control Panel
ab 3199 EUR
Blackmagic Design ATEM Kamera Control PanelFernsteuerung von vier Kameras von einem einzigen Bedienpult aus. Das neue ATEM Camera Control Panel ist eine kompakte Einheit zur Fernsteuerung von Kameras. Darüber lassen sich bis zu vier verschiedene URSA Broadcast, URSA Mini, Blackmagic Studio oder Blackmagic Micro Studio Cameras bedienen. Mit diesem Bedienpult kann ein Nutzer allein eine ganze Reihe technischer Parameter wie Schwarzwert, Gain, Farbbalance, Verschlusszeit u.v.m. kontrollieren und anpassen. Ihre Kamerabediener können sich bei Live-Produktionen derweil auf die kreativeren Aspekte wie Kadrage und Komposition konzentrieren. Anders als traditionelle CCU-Controller, die fest installiert werden müssen, wurde das ATEM Camera Control Panel als tragbare Einheit konzipiert, die Sie nach Belieben an Ihrem Arbeitsplatz oder in einer ausziehbaren Rackwanne installiert nutzen können. Die Bedienelemente sind vertraut und logisch angeordnet, sodass sie sowohl für alte Hasen als auch für Neulinge leicht zu finden sind. Und das i-Tüpfelchen: Das ATEM Camera Control Panel arbeitet mit allen ATEM Mischermodellen! Steuern Sie bis zu vier KamerasVier Kameras, ein Bediener. Wenn Sie an Live-Programmen mit Mehrkamera-Setups arbeiten, ist es enorm wichtig, dass alle Kameras korrekt ausgerichtet und abgeglichen sind. Nur so bekommen sie konsistente Einstellungen aus jedem Winkel. Das ATEM Camera Control Panel vereint vier Kameracontroller-Einheiten in einem Bedienpult. Jeder Kameracontroller verfügt über ein großes LCD mit Multifunktionstasten und Reglern im Displaybereich sowie einem kompletten Satz an professionellen Bedienelementen am Baukörper des Pults. Szenen- und KamerasteuerelementeIm oberen Bereich der Kamerabedienfelder lassen sich Szenen-Presets speichern und abrufen. Kameras können Sie den wechselnden Bedingungen einer Szene entsprechend anpassen – bspw. bei veränderter Beleuchtung. Hier befinden sich darüber hinaus die Einstellungen für Master-Gain, Weißabgleich und Verschlusszeit der Kamera. Gain- und SchwarzabhebungseinstellungMittig sind eigenständige RGB-Regler für Gain und Schwarzabhebung bzw. Schwarz und Weiß angeordnet. Diese passen die einzelnen Rot-, Grün- und Blaupegel in Ihren Schwarz- und Weißtönen an, um unerwünschte Farbtönungen zu kompensieren. Objektiv- und BlendenreglerIm unteren Bereich zeigt eine LED-Kameranummer den Vorschau- und On-air-Status der Kamera an. Dort ist auch ein hochwertiger Profi-Joystick zur Feinjustage der Blende und Master-Schwarztonwerte verortet. Dito eine Anruftaste für Talkback mit dem Bediener, eine Panel-Tastensperre sowie Indikatoren für die Netzwerk-, Strom- und Kabelverbindungen zur Kamera. Live-ProduktionsworkflowNahtloser Betrieb mit ATEM Mischern. Das ATEM Camera Control Panel wird per Ethernet direkt an Ihren ATEM Live-Produktionsmischer oder an Ihr ATEM Hardware-Bedienpult angeschlossen. In vielen Setups benutzen Sie ggf. mehrere ATEM Produkte, bspw. einen ATEM 4 M/E Broadcast Studio 4K Mischer zusammen mit einem ATEM 1 M/E Advanced Panel Bedienpult und ATEM Camera Control Panel. Per Ethernet können mehrere ATEM Geräte in Reihe geschaltet werden. Schnelle, mühelose Bedienung.Gebräuchliche CCU-Bedienelemente geben Ihnen Flügel. Das ATEM Camera Control Bedienpult lässt sich unglaublich schnell bedienen. Es ist nämlich mit den klassischen CCU-Steuerelementen des Broadcastings ausgestattet. Sehr vorteilhaft für Nutzer mit jahrelanger Sendeerfahrung! Mit dem Joystick können Sie die Kameranummer einstellen, die dann rot aufleuchtet, solange diese Kamera auf Sendung ist. Den Haupt-Joystick schiebt man zur Anpassung der Blende seitwärts und mit dem Knopf kann man dann den Master-Schwarzpegel einstellen. Durch Gedrückthalten des Knopfes können Sie den Feed Ihrer aktuell gesteuerten Kamera über den Aux-Ausgang des Mischers kontrollieren. Um zur Überprüfung des Farbabgleichs zwischen Ihren Kameras hin und her zu wechseln, drücken Sie einfach die zugehörigen Knöpfe. Weil das ATEM Camera Control Panel im Nullkommanichts eingerichtet ist, können Sie sofort loslegen und die an Ihren Mischer angeschlossenen Kameras steuern. Technische Daten Anschlüsse Ethernet2 x 10/100/1000 BaseT mit Durchschleifausgang für zusätzliche Bedienelemente oder ComputerSoftware- Updates1 USB-C für Firmware-Updates LCD-Menü-Displays 4 Kameranummer-Display Grün = off air, orange = Vorschau, rot = on air Setup Setup des Weiß- und Schwarzabgleichs 3-Achsen-Joystick 4 Vorschautaste 4 Blendenregler Aktiviert automatische Blendens
