Batterie Management System VE.Bus BMS V2 - 0% MwSt. (Angebot gemäß §12 Abs.3 USTG) für Victron LiFePO4 Batterien / BMS300200200
ab 129.48 EUR
Batteriemanagementsystem VE.Bus BMS V2 für Victron 12V, 24V und 48V Lithiumbatterienkonstruiert für Wohnmobile, Marine, KFZ, Camping, Caravan und Solar Warum gibt es zwei VE.BUS BMS Systeme von Victron?Für das seit einigen Jahren bekannte VE.BUS BMS gibt es jetzt den Nachfolger VE.BUS BMS V2. Beide Modelle werden weiterhin von Victron vertrieben, da nicht in allen Anwendungen die Version V2 erforderlich ist. Ist in einer Installation kein Victron GX Gerät (z.B. Cerbo GX) vorhanden, kann das bisherige VE.BUS BMS als kostengünstigere Lösung eingesetzt werden. Dieses finden Sie hier: Victron VE.BUS BMS Das VE.BUS BMS V2 bietet einige zusätzliche Funktionen: Klemmen zum Ein- und Ausschalten des Batteriemanagements per Fernsteuerung Wechselrichter und Wechselrichterkombigeräte mit VE.Bus Schnittstelle (z.B. MultiPlus, Quattro, Phoenix) können mit einem Digital Multi Control (DMC), dem VE.Bus Smart Dongle oder über ein GX Gerät (z.B. Cerbo GX) ferngesteuert werden (Ein / Aus / Nur Ladegerät). Ein entsprechender Fernbedienungsanschluss befindet sich am VE.BUS BMS V2. Zusatzausgang: Das BMS verfügt über einen speziellen Stromausgang (GX-Power) für ein angeschlossenes GX-Gerät Zusatzeingang für eine externe Stromversorgung (z.B. Netzadapter) des BMS, im Fall einer Systemabschaltung wird das GX-Gerät zur Verhinderung einer weiteren Entladung der Batterie über den Hilfsspannungseingang weiter mit Strom versorgt bzw. vom Netz getrennt.BeschreibungDas VE.Bus BMS V2 ist die nächste Generation des VE.Bus Batteriemanagementsystems (BMS) für Victron Energy Lithium Smart-Batterien. Bei diesen Batterien handelt es sich um Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO4), die in den Spannungen 12,8 V oder 25,6 V und in verschiedenen Kapazitäten erhältlich sind. Sie können in Reihe, parallel und sowohl in Reihe als auch parallel geschaltet werden, sodass eine Batteriebank für Systemspannungen von 12 V, 24 V oder 48 V ausgelegt werden kann. Die maximale Anzahl von Batterien in einem System beträgt 20, was zu einem maximalen Energiespeicher von 84 kWh in einem 12 V-System und bis zu 102 kWh in einem 24 V1)- und 48 V1)- System führt. Es wurde für den Anschluss und den Schutz von Lithium-Batterien in Systemen mit Wechselrichtern oder Wechselrichter/Ladegeräten von Victron mit VE.Bus-Kommunikation entwickelt. Schützt jede einzelne Zelle einer Victron Lithium Battery SmartFür einen zuverlässigen und sicheren Betrieb muss eine LiFePO₄-Batterie überwacht und vor Über- und Unterspannung jeder einzelnen Zelle sowie vor Über- und Untertemperatur geschützt werden. Die Victron Lithium Battery Smart-Batterien umfassen ein integriertes Zellspannungsmonitoring, einen Zellspannungsausgleich und ein Temperaturmonitoring. Wenn die Zellenspannung oder die Batterietemperatur außerhalb des zulässigen Bereichs liegt, wird dies über zwei BMS-Kabel mit M8-Rundsteckern an das BMS übermittelt. In einem Mehrbatteriesystem werden die BMS-Kabel der einzelnen Batterien in Reihe geschaltet (Daisy Chain), wobei das erste und das letzte BMS-Kabel mit dem BMS verbunden sind. Je nach Status der Victron Lithium Battery Smart-Batterie(n) wird das BMS: Ein Voralarmsignal erzeugen, um vor einer drohenden Zellunterspannung zu warnen. Die Energieumwandlung in VE.Bus-Wechselrichtern oder Wechselrichtern/Ladegeräten über VE.Bus deaktivieren und andere Lasten über die Klemme „Last trennen“ im Falle einer Unterspannung der Zelle deaktivieren. Die Klemme „Last trennen“ kann zur Steuerung folgender Funktionen verwendet werden: - direktes ferngesteuertes Ein-/Ausschalten einer Last und/oder - ferngesteuertes Ein-/Ausschalten eines elektronischen Lastschalters, z.B. BatteryProtect (lieferbar in 65A, 100A und 220A) - Alternativ sind für Victron Produkte spezielle Steuerkabel (inverting oder non inverting Kabel) verfügbar. Die Ladefunktion in VE.Bus Wechselrichtern/Ladegeräten über VE.Bus deaktivieren, VE.Direct- und VE.Can-Solarladegeräte über ein GX-Gerät deaktivieren und andere Ladegeräte über die Klemme „Laden trennen“ im Falle einer Zellenüberspannung, Untertemperatur oder Übertemperatur deaktivieren. Die Klemme "Laden trennen" kann zur Steuerung folgender Funktionen verwendet werden: - direktes ferngesteuertes Ein-/Ausschalten eines Ladegerätes und/oder - eines Cyrix-Li-Charge Laderelais in Ausführung 120A oder 230A und/oder - eines Cyrix-Li-ct Batterie-Kopplers in Ausführung 120A oder 230A.Kommunikation mit Victron VE.Bus-ProduktenMultiPlus-, Quattro- oder Phoenix-Wechselrichter werden mit einem Standard RJ45 UTP-Kabel an den Anschluss „MultiPlus/Quattro“ angeschlossen. Das BMS deaktiviert die Invertierung im Falle einer Unterspannung der Zelle und das Laden im Falle einer Überspannung oder Übertemperatur der Zelle. Kommunikation mit Geräten zur FernsteuerungEin GX-Gerät (z. B. Cerbo GX), ein Digital Multi Control (DMC)-Panel oder ein VE.Bus Smart Dongle (eins
