FraRon Deye Mikrowechselrichter - 0% MwSt. (Angebot gemäß §12 Abs.3 USTG) Modulwechselrichter 600W Balkonkraftwerk mit N/A-Schutz

von FraRon

ab 189.21 EUR

Deye Mikrowechselrichter 600W für Balkonkraftwerkinklusive Relaisbox N/A Schutz nach VDE AR-N 4105Erzeugten Solarstrom umwandeln und direkt ins Hausnetz einspeisen.Beschreibung:Der Modulwechselrichter wandelt den von den angeschlossenen Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in 230V Wechselstrom um und speist diesen direkt ins Hausnetz ein, wo dieser dann direkt verbraucht wird. Der Mikrowechselrichter wird dazu in der Regel direkt am Solarmodul oder in der Nähe montiert und über ein 230V Kabel mit dem Hausnetz verbunden. Mehrere Modulwechselrichter können miteinander verbunden werden, dadurch bleibt die Anlage jederzeit erweiterbar.  Es können bis zu 2 x 405Wp Solarmodule an den Wechselrichter angeschlossen werden, die über die beiden integrierten MPPT-Tracker ihre optimale Leistungsfähigkeit entfalten können. Die Wechselrichterelektronik ist für die neuste Solarmodulgeneration gerüstet. Für den legalen und sicheren Betrieb in Deutschland sorgt die im Deye Modulwechselrichter integrierte ENS (Einrichtung zur Netzüberwachung) nach VDE 4105.  Einsatzbereich:Der Modulwechselrichter wird in Verbindung mit 1-2 Solarmodulen verwendet, um ein sogenanntes Balkonkraftwerk aufzubauen. Das Balkonkraftwerk speis die von den Solarzellen erzeugte Energie direkt in das Haus- oder Wohnungsnetz ein und reduziert dadurch den Strombezug vom Energieversorger. Alle aktiven Verbraucher / Geräte im Haus / Wohnung werden von eigenerzeugten Strom bis zur Leistungsgrenze des Balkonkraftwerks versorgt. Wenn mehr Leistung benötigt wird, als das Balkonkraftwerk liefern kann, wird die restliche Strommenge über den Zähler vom Stromversorger bezogen. Wenn das Balkonkraftwerk mehr Energie liefert, als aktuell verbraucht wird, geht die überschüssige Leistung unentgeltlich über den Zähler ins Netz des Stromversorgers. In Deutschland ist die zulässige Leistung von Balkonkraftwerken auf 600W begrenzt. Gerade tagsüber, wo der Strombezug zu Hause berufsbedingt meist gering ist, kann das Balkonkraftwerk den "Grundbedarf" im Haushalt oftmals komplett abdecken, so dass in dieser Zeit kein oder nur geringer Strombezug aus dem öffentlichen Netz erfolgt. Neben dem positiven Effekt der ressourcenschonenden Eigenerzeugung von Energie amortisiert sich die Investition übe die Jahre von selbst. Zwei MPPT-TrackerDer Deye Modulwechselrichter verfügt über zwei integrierte MPPT Tracker um den optimalen Arbeitspunk der jeweils angeschlossenen Module zu finden. Dies ist ein großer Vorteil, wenn beide angeschlossenen Module nicht die gleiche Ausrichtung haben. Wenn ein Modul Richtung Süden und das andere Modul Richtung Westen ausgerichtet ist, wird jedes Module mit dem Deye Modulwechselrichter über einen eigenen MPPT Tracker erfasst. Dadurch liefern beide Module ihre optimale Leistung, wenn nur ein Tracker im Mikrowechselrichter verbaut ist, wird ein Leistungsmix aus beiden Modulen erzeugt, was natürlich nicht dem optimalen Wert entspricht. Eine Teilbeschattung auf einem Modul wirkt sich durch die separaten MPPT-Tracker nicht negativ auf das andere Modul aus. N/A-Schutz nach VDE AR-N 4105Der in Deutschland nach VDE vorgeschriebene N/A Schutz wurde von Deye mittels einer separaten Relaisbox realisiert. Diese befindet sich im Lieferumfang des Modulwechselrichters. MontageNachdem die Solarmodule montiert sind werden die Solarleitungen an den Mikrowechselrichter über MC4 angesteckt. Das ausgangsseitige 230V Kabel des Deye Mikrowechselrichters wird mit dem Hausnetz verbunden, was die eigentliche Installation bereist abschließt.  Das ausgangsseitige Anschlusskabel des Wechselrichters hat eine Länge von 2m, am Kabelende ist ein "Betteri" Anschlussstecker montiert. Im Lieferumfang liegt ein entsprechender Gegenstecker dabei, um damit das Kabel bei Bedarf zu verlängern. Ebenso liegt eine Abschlusskappe dabei, um den Kabelanschluss für einen weiteren Modulwechselrichters abzudecken / abzudichten, sollte dieser nicht zum Einsatz kommen. Auch wenn oftmals davon gesprochen und praktiziert wird, dass der Modulwechselrichter ausgangsseitig nur in eine vorhandene Schukosteckdose eingesteckt werden muss, ist dies laut VDE 4105 für Deutschland nicht korrekt. Die VDE schreibt eine spezielle Energiesteckdose (z. B. nach der Vornom DIN VDE V 0628-1 (VDE V 0628-1)) für den Anschluss an das Hausnetz (Endstromkreis) vor.  Oftmals verwendet für den normgerechten Anschluss wird die Wieland Einspeisewanddose gesis RST20 KommunikationIm Modulwechselrichter ist eine W-LAN Schnittstelle integriert. Über die app Solarman (für Android und iOS, Download im Google play store oder im app store) kann so eine Verbindung zum Modulwechselrichter aufgebaut werden. Es werden sehr viele Leistungsdaten (Echtzeit wie auch historische Werte) der Anlage gespeichert, die jederzeit weltweit abgerufen werden können. Damit haben Sie jederzeit die volle Kontrolle über ihr Heimkraftwerk. Vorteile des Deye SUN600G3- EU-230 Modulwechselrichters zwei MPPT-Tracker moderne

FraRon Deye Mikrowechselrichter - 0% MwSt. (Angebot gemäß §12 Abs.3 USTG) Modulwechselrichter 600W Balkonkraftwerk mit N/A-Schutz