Batteriemanagementsystem Smart BMS12/200 - 0% MwSt. (Angebot gemäß §12 Abs.3 USTG) für Victron LiFePO4 Batterien / BMS210055000

von Victron

ab 194.21 EUR

Batteriemanagementsystem Smart BMS12/200 für Victron LiFePO4 Batterien mit Bluetooth-Funktion konstruiert für Wohnmobile, Marine, KFZ, Camping, Caravan und Solar Das Smart BMS12/200 ist ein Batteriemanagementsystem um Victron Lithium-Batterien vor Tiefentladung, Überladung, Übertemperatur usw. zu schützen. Es ist speziell für 12V Batteriesysteme ausgelegt, in denen die Dauerströme kleiner 200A betragen. Es kann bis zu 10 parallel verschaltete Lithiumbatterien überwachen, das Batteriesystem kann somit flexibel erweitert werden, ohne das ein neues BMS (Batterieüberwachungssystem) benötigt wird. Die Signalleitungen der Batterie werden an das BMS angeschlossen, darüber werden dem BMS die Spannungszustände und die Temperatur der einzelnen Zellen mitgeteilt. Solange die Werte im grünen Bereich sind, sind die Ein- und Ausgänge am BMS freigeschaltet. Wenn definierte Werte unter- oder überschritten werden, schaltet das BMS den Ein- bzw. Ausgangsport ab. Sind die Werte wieder innerhalb der Toleranzen, erfolgt die automatische Wiederzuschaltung des Ein- bzw. Ausgangsports. Folgende Anschlüsse / Ports sind am Smart BMS12/200 verfügbar: Eingang Lichtmaschine/Starterbatterie (Alternator/Starter Batt. +) Die erste Aufgabe des Alternator/Starter Batt. + Eingangs besteht darin, zu verhindern, dass die an die Lithium-Batterie angeschlossene Last die Starterbatterie entlädt. Diese Funktion ähnelt der eines Cyrix-Batterie-Trennrelais bzw. einer Argo FET-Batterie-Trennung. Es kann nur Strom zur Lithium-Batterie fließen, wenn die Eingangsspannung (= Spannung an der Starterbatterie) den Wert von 13 V übersteigt. Es kann kein Strom von der Lithium-Batterie zurück zur Starterbatterie fließen. So wird eine mögliche Beschädigung der Lithiumbatterie aufgrund einer übermäßigen Entladung verhindert. Übermäßige Eingangsspannungen und Transienten werden auf ein sicheres Level heruntergeregelt. Der Ladestrom wird im Fall eines Zellenungleichgewichts oder einer Überhitzung auf ein sicheres Level reduziert. Der Eingangsstrom wird elektronisch auf ungefähr 90 % des Nennwertes der Sicherung am Alternator/Starter Batt. + Eingang begrenzt. Eine 100A Sicherung begrenzt daher den Eingangsstrom auf ca. 90A. . (Sicherungswerte und entsprechende Strombegrenzung siehe Handbuch) Die Wahl der richtigen Sicherung bringt daher Folgendes mit sich: a. Die Lithium-Batterie wird vor einem zu hohen Ladestrom geschützt (wichtig im Falle einer Lithiumbatterie mit geringer Kapazität). b. Der Wechselstromgenerator (Lichtmaschine) wird im Falle einer Lithium-Batterie-Bank mit einer hohen Kapazität vor Überlastung geschützt (die meisten 12 V Wechselstromgeneratoren / Lichtmaschinen überhitzen und fallen aus, wenn sie bei Höchstausgangsleistung länger als 5 Minuten in Betrieb sind). c. Der Ladestrom wird begrenzt, damit die Strombelastbarkeit der Verkabelung nicht überschritten wird Der maximale Nennwert der Sicherung liegt bei 125 A (was den Ladestrom auf ungefähr 100A begrenzt).Last-/Batterieladegerät-Ausgang/Eingang (Stromversorgungsbuchse SYSTEM+) Über diese Stromversorgungsbuchse kann die LFP-Batterie entweder geladen oder entladen werden (d. h. über ein Ladegerät, einen Wechselrichter oder einen Wechselrichter/Ladegerät) mit einem maximalen Dauerstrom von 200 A in beide Richtungen. Kann auch als Lastausgang verwendet werden, so dass DC-Lasten direkt an diesen Anschluss angeschlossen werden können. Der Anschluss ist kurzschlussfest mit einem Spitzenentladestrom von 400A. Das Smart BMS sorgt dafür, dass das Entladen der Batterie bei drohender Zellunterspannung abgeschaltet wird Der Ladestrom wird im Fall eines Zellenungleichgewichts oder einer Überhitzung auf ein sicheres Level reduziert.Li-Ionen-Batterie-SchutzÜbermäßige Eingangsspannungen und Transienten werden auf ein sicheres Level heruntergeregelt.Das Smart BMS stoppt den Ladevorgang im Falle einer Zellüberspannung oder -übertemperatur. Zusätzliche Ausgänge am Smart BMS Es verfügt über folgende drei Ausgänge, ähnlich wie das smallBMS: LasttrennausgangDer Lastausgang ist normalerweise hoch und wird frei schwebend, wenn die Zelle unter Spannung steht (Standard 2,8 V/Zelle, einstellbar an der Batterie zwischen 2,6 V und 2,8 V pro Zelle). Maximaler Strom: 10 mA. Der Lastausgang kann verwendet werden, um den Fern-Ein/Aus-Eingang eines Batterieschutzes, eines Wechselrichters, eines DC/DC-Konverters oder anderer Lasten zu steuern. VoralarmausgangDer Voralarmausgang kann als Warnung verwendet werden, wenn die Batteriespannung niedrig ist, und er wird kurz vor der Deaktivierung des Lasttrennausgangs wegen Unterspannung der Zelle auslösen. Der Voralarmausgang kann zur Ansteuerung eines Relais, einer LED oder eines Summers verwendet werden. Er kann als kontinuierliches oder intermittierendes Signal konfiguriert werden. Der Voralarmausgang ist normalerweise frei schwebend und wird bei drohender Unterspannung der Zelle hoch (Standard 3,1 V/

Batteriemanagementsystem Smart BMS12/200 - 0% MwSt. (Angebot gemäß §12 Abs.3 USTG) für Victron LiFePO4 Batterien / BMS210055000