FraRon Austauschkit IUoU Automatikladegerät 12 Volt 12A + 2A / Westfalia, James Cook, VW T4 / Ford Nugget /
ab 249.00 EUR
Automatikladegerät 12A + 2A mit IUoU Ladekennlinie 3-stufen Ladegerät mit zwei Ladeausgängen für Versorgungs- und Starterbatterie Austauschkit für Westfalia, James Cook, VW T4, Ford Nugget, California Camping-Bus für das original verbaute Philips / Westfalia Ladegerät PE 2169/00, PE 2169/01 bzw. PE 2169/02, James Cook Model 282025345111, Van Conversion 982025345111Beschreibung:Das Ladegerät BLG14M12V ist ein Austauschkit / direkter Ersatz für oben genannte Ladegeräte. Die Anschlüsse passen exakt zu den im Fahrzeug vorhandenen Steckverbindern, so dass ein Austausch einfach von Statten geht. Der im Fahrzeug vorhandene Temperatursensor für das alte Ladegerät muss gegen einen neuen Temperatursensor (im Lieferumfang) ausgetauscht werden, auch hier sind die Anschlüsse 1:1 kompatibel. Das Ladegerät wurde gezielt für die heutigen Anforderungen im KFZ-, Campingbereich konstruiert. Zwei Ladeausgänge ermöglichen die gleichzeitige Ladung der Verbraucher- und der Starterbatterie. Sollte ihr bisheriges Ladegerät über keinen separaten Ladeausgang für die Starterbatterie verfügen, kann dieser ungenutzt bleiben. Alternativ können Sie diesen natürlich noch zur Starterbatterie hin verkabeln und somit bei Landstromanschluss auch die Starterbatterie mit nachladen. Der Ladeausgang für die Starterbatterie ist auf 13,8V und max. 2A begrenzt. Die dreistufige IUoU-Ladekennlinie am Ladeausgang für die Versorgungsbatterie kann zum Laden von geschlossenen Blei-Säure Batterien, GEL, AGM und Lithium-Batterien per Umschalter angepasst werden. Die IUoU Ladung ermöglicht eine schnelle, vollständige und dabei schonende Ladung der Batterien. Diese Ladekennlinie erzielt ein optimales Ladeergebnis was die Lebensdauer der Batterien deutlich verlängern kann. Es können auch Lithiumbatterien (LiFePO4) mit diesem Ladegerät geladen werden, beachten Sie dazu den nachfolgenden Absatz "Einstellung der Schiebeschalter". Das Ladegerät kann permanent mit den Batterien verbunden bleiben. Bei angeschlossenem und eingeschalteten Ladegerät stell die Erhaltungsladung sicher, dass die Batterien geladen bleiben, auch wenn diese einige Zeit nicht benutzt werden. Eigenschaften: Batterielademodus: 3-stufige Ladeprofile für Blei GEL , AGM und LiFePO4-Batterien Ladeausgang 12A für Boardbatterie Ladeausgang 2A für Starterbatterie Auswahl Batterietyp über Schiebeschalter Auswahl der Erhaltungsladespannung über Schiebeschalter Signalausgang für Netzsteckersymbol im Zentralpanel bei Landstromanschluss Kein integrierter LüfterEinstellung der SchiebeschalterHierzu ist das Datenblatt ihrer Batterie erforderlich, daraus gehen die Ladeparameter (Ladeschlussspannung und Erhaltungsladespannung) für ihre Batterie hervor. Sollte Ihnen das Datenblatt nicht vorliegen, sprechen Sie ihren Batterielieferanten oder den Batteriehersteller an. In den technischen Daten des Batterieladegeräts sind die hinterlegten Spannungswerte für die einzelnen Schiebeschaltereinstellungen notiert, vergleichen Sie diese Werte mit den Vorgaben im Batteriedatenblatt und bringen die Schiebeschalter in die entsprechende Position. Weichen die Vorgaben im Batteriedatenblatt von den Einstellmöglichkeiten am Ladegerät ab, ist dieses Ladegerät nicht für ihre Batterie einsetzbar. Gleichzeitiges Laden der Batterien und Versorgen der angeschlossenen VerbraucherBei Netzanschluss werden alle an den Batterien angeschlossenen Verbraucher vom Ladegerät versorgt, gleichzeitig werden die Batterien mit dem noch zur Verfügung stehenden Ladestrom geladen. Anschluss für StarterbatterieDas Ladegerät verfügt über einen Anschluss zur Nachladung der Starterbatterie. Dieser Anschluss wird vom Ladegerät mit 13,8V Konstantspannung und 2A Strom versorgt, dies reicht vollkommen aus, um die Starterbatterie jederzeit startbereit zu halten. Wenn ihr bisheriges Ladegerät ebenfalls über diesen Anschluss verfügt hat, können Sie den entsprechenden Anschlussstecker einfach an unserem Austauschkit anstecken. Sollte ihr bisheriges Ladegerät nicht über diesen 2-poligen Anschluss verfügt haben oder wenn dieser bisher nicht zur Starterbatterie verkabelt war, können Sie dies mit dem optional erhältlichen Starterbatterie-Anschlussset nachholen. Das passende Kabelset für den Starterbatterieanschluss finden Sie hier: KSBLG14STB Großer Eingangsspannungsbereich und Betrieb an WechselspannungsgeneratorenDie moderne Schaltnetzteiltechnik ermöglicht den Betrieb des Gerätes mit voller Nennleistung auch bei reduzierten Netzspannungen. Das Ladegerät hat einen Weitbereichsspannungseingang von 115V AC ±10%V und 230V AC ±10%. Damit ist in der Regel der uneingeschränkte Betrieb an Landstromanschlüssen oder Generatoren möglich. Außenliegende Anschlüsse und einfache MontageDie außenliegenden Anschlüsse erleichtern den sicheren Anschluss aller Leitungen auch bei ungünstigen oder beengten Platzverhältnissen. Zur Montage gehörendes Zubehör - wie Netzanschlusskabel und e
