FraRon Batterie zu Batterieladegerät 24V nach 12V mit 40A IUoU, Ladebooster und DC-DC Wandler

von FraRon

ab 249.00 EUR

Batterie-zu-Batterieladegerät 40A, 24V auf 12V und DC-DC Wandler in einem Gerät  konstruiert für Yachten, Boote, LKW, Camping, Caravan, Expedition  Betriebsart: Batterie zu Batterie Ladebooster Das Multifunktionsgerät B2B40M12VR1 ist ein prozessorgesteuertes IUoU Batterie zu Batterieladegerät um 12V Batterien aus einer 24V Spannungsquelle zu laden. Es sind drei Standardladeprofile für WET/GEL, AGM und Lithiumbatterien fest hinterlegt, welche per SET-Taste am Gerät oder per mitgelieferter Fernbedienung ausgewählt werden können. Die Erhaltungsladung kann für den Batterietyp LiFePO4 aktiviert oder deaktiviert werden. Des Weiteren können zwei benutzerdefinierte Ladeprofile hinterlegt werden, worüber die Ladeschlussspannung, Absorptionszeit und die Erhaltungsladespannung bezogen auf die jeweilige Batterieanforderung eingestellt werden kann, ebenso kann die Erhaltungsladung aktiviert oder deaktiviert werden. Zur Einstellung der benutzerdefinierten Ladeprofile ist die mitgelieferte Fernbedienung zu verwenden.  Betriebsart: DC-DC Wandler Außer als Ladebooster kann das Gerät auch als DC-DC Wandler mit Konstantspannungsausgang eingesetzt werden. Die gewünschte Ausgangsspannung kann über die SET-Taste am Gerät oder über die Fernbedienung in 0,1V Schritten zwischen 12.0 und 15.0V eingestellt werden. Dies ermöglicht die Versorgung von empfindlichen DC-Verbrauchern, die eine Konstantspannung benötigen und das mit bis zu 40A Strom. Im DC-DC Wandlermodus sollte keine Batterie am Ausgang des Gerätes angeschlossen werden, sondern direkt die zu versorgenden 12V Verbraucher. Betriebsmodus: Spannungsgeführt oder Signalgesteuert Der Ladebooster / DC-DC Wandler kann sowohl spannungsgeführt betrieben werden (Werkseinstellung), wie auch über ein Spannungssignal aktiviert werden. In der Werkseinstellung nimmt das Gerät automatisch seinen Betrieb auf, wenn die Eingangsspannung >25V DC beträgt. Fällt die Eingangsspannung unter 24V für 3 Minuten, schaltet das Gerät ab. Erholt sich die Spannung auf über 26V, schaltet das Gerät wieder zu. Im signalgesteuerten Betriebsmodus ist das Anlegen eines Spannungssignals zwischen 8-30V DC an den im nachfolgenden beschriebenen Erregeranschluss erforderlich. Liegt an diesem Anschluss die erforderliche Spannung an, nimmt das Gerät seinen Betrieb auf, fällt die Spannung am Erregeranschluss weg, schaltet das Gerät ab. Fällt die Eingangsspannung am Input Anschluss auf unter 19V für 3 Minuten schaltet das Gerät trotz am Erregeranschluss anliegender Signalspannung ab. Wenn sich die Eingangsspannung auf >25V erholt hat, schaltet das Gerät wieder zu, vorausgesetzt der Erregeranschluss wird noch mit Spannung versorgt. Erregeranschluss (Ignition) Am Gerät ist ein Erregeranschluss vorhanden, dieser wird verwendet, um das B2B-Ladegerät / DC-DC Wandler im Betriebsmodus 'Signalgesteuert' zu aktivieren. Bei Verbindung dieses Anschlusses mit Klemme D+ im Fahrzeugeinsatz wird der Ladebooster automatisch aktiviert, wenn die Lichtmaschine die 24V Batterie nachlädt. Alternativ kann die Klemme 15 im Fahrzeug verwendet werden, wobei dann der Ladebooster / DC-DC Wandler bereits bei Zündung EIN aktiviert wird. Natürlich ist es auch möglich, den Erregeranschluß direkt mit einer 8-32V DC Spannungsquelle zu verbinden oder den 13,8V Always On Ausgang auf den Erregeranschluss zu legen, es sollte dann jedoch ein Schalter integriert werden, um den Ladebooster / DC-DC Wandler nur bei tatsächlichem Bedarf zu aktivieren. Damit wird ausgeschlossen, dass eine entladene 12V Batterie die 24V Batterie ungewollt belastet. Always on Ausgang (13,8V) Am Anschlussblock befindet sich ein Spannungsausgang, dieser liefert permanent 13,5V DC / 0,5A sobald die Input-Anschlüsse mit einer 24V Spannungsquelle verbunden sind. Der Always on Ausgang kann verwendet werden, um kritische elektronische Geräte (Sicherheitseinrichtungen) unabhängig von den Output-Anschlüssen zu betreiben. Alternativ kann er über einen separaten Schalter auf den Erregeranschluss (Ignition) gelegt werden, um damit den Ladebooster / DC-DC Wandler zu starten oder zu stoppen. Alarmausgang (Alarm) Am Gerät ist ein Alarmausgang vorhanden, dieser liefert eine 13,5V Ausgangsspannung (belastbar mit 0,25A) sobald die Eingangsspannung am Ladebooster  / DC-DC Wandler unter 25V (bei Betrieb des Gerätes im spannungsgeführten Betriebsmodus) bzw. unter 21V (bei Betrieb des Gerätes im signalgesteuerten Betriebsmodus) abfällt. Daran kann eine LED oder Signalgeber angeschlossen werden, um eine weit entladene 24V Batterie zu signalisieren. Sense-Anschluss (S+ und S-) Um den Spannungsfall auf dem Batteriekabel zwischen dem Ausgangsterminal am Gerät und der zu ladenden Batterie oder dem angeschlossenen Verbraucher (je nach Betriebsart Ladebooster / DC-DC Wandler) zu erfassen, verfügt das Gerät über Anschlüsse für Sense-Leitungen (Litze 0,5mm²). Darüber werden dem Gerät die tatsächlich an der Batterie bzw.

FraRon Batterie zu Batterieladegerät 24V nach 12V mit 40A IUoU, Ladebooster und DC-DC Wandler