Batteriemanagementsystem Smart BMS CL 12-100 - 0% MwSt. (Angebot gemäß §12 Abs.3 USTG) für Victron LiFePO4 Batterien / BMS110022000
ab 125.57 EUR
Batteriemanagementsystem Smart BMS CL 12-100 für Victron LiFePO4 BatterienZellbasierte Überwachung von Lithiumbatterien BeschreibungDas Smart BMS CL 12-100 ist ein umfassendes Batteriemanagementsystem (BMS) für Batterien der Victron Lithium Batterie Serie Smart 12,8V, die mit einer Nennspannung von 12,8V in verschiedenen Kapazitäten erhältlich sind. Dies ist der sicherste der gängigen Lithium-Batterietypen. Die maximale Anzahl von Batterien in einem System beträgt 20, was zu einer maximalen Speicherkapazität von 84kWh in einem 12V-System führt. Es wurde speziell für 12V-Systeme mit einer 12V Lichtmaschine entwickelt, z. B. für Fahrzeuge und Boote. Ein dedizierter Eingang für die Lichtmaschine sorgt für Strombegrenzung und Einbahnverkehr von der Lichtmaschine zur Batterie, so dass jede Größe der 12V-Lichtmaschine (und der Starterbatterie) sicher an die Lithium-Batterie angeschlossen werden kann. Der Ladestrombegrenzer schützt die Lichtmaschine vor Überlastung. Er schaltet den Lichtmaschineneingang ab, wenn die Spannung der Batteriezellen zu hoch ist oder die Temperatur zu hoch wird. Das Batteriemanagementsystem überwacht und schützt jede einzelne Batteriezelle innerhalb der Batterie (oder der Batteriegruppe) und gibt über seine Anschlüsse (charge Disconnect und Load Disconnect) Schaltsignale zum Abschalten weiterer Ladequellen und Verbraucher aus, wenn dies zum Schutz der Batterie erforderlich ist. Dieses BMS beeinhalten keine Leistungsschalter zum Abschalten von Ladegeräten und Verbrauchern, sondern gibt nur entsprechende Schaltsignale aus. Wenn Sie ein BMS mit integrierten Lesitungsschaltern wünschen, empfehlen wir das BMS12/200 Eigenschaften Anschluss Alternator/Starter Batterie als Lichtmaschinen- und Batterieschutz: Der Eingangsstrom am Anschluss Alternator/Starter Batt+ wird elektronisch auf etwa 90 % des Sicherungswertes begrenzt. Eine Sicherung von 100 A begrenzt daher den Eingangsstrom auf etwa 90 A und schützt die Lithium-Batterie vor übermäßigem Ladestrom und die Lichtmaschine vor Überlastung (die meisten 12V-Lichtmaschinen überhitzen und fallen aus, wenn sie länger als 5 Minuten mit maximaler Ausgangsleistung laufen). Somit kann der max. Ladestrom bzw. die Belastung der Lichtmaschine durch den Wechsel der Sicherung mit einem höheren oder niedrigeren Stromwert angepast werden. Ein Sicherungshalter für Flachstecksicherungen, um kleinere Absicherungswerte zu erreichen, liegt dem Produkt bei. Anschluss zum ferngesteuerten Ein-/Ausschalten: Verwenden Sie ihn, um das Laden über den Anschluss des Lichtmaschinen zu unterbrechen, während die BMS-Funktionen aktiviert bleiben, oder als Ein-/Ausschalter, um das System vollständig abzuschalten. Last- und Ladetrennausgang1): Das Smart BMS CL 12-100 überwacht und schützt jede einzelne Batteriezelle innerhalb der Batterie und schaltet die Lichtmaschine, die Ladequellen oder die Gleichstromlasten ab, wenn die Spannung der Batteriezellen zu niedrig/hoch ist oder die Temperatur zu hoch wird. Voralarmausgang: Kann zur Ansteuerung eines Relais, einer LED oder eines Summers verwendet werden, um ein Warnsignal abzugeben, bevor das BMS die Batterien vom System trennt. Bluetooth für die Überwachung und Konfiguration über unsere VictronConnect App sowie mit Instant Readout (Sofortiger Anzeige), welche die Möglichkeit bietet, die wichtigsten Werte in Echtzeit zur Diagnose auf einen Blick auszulesen, ohne dass eine Verbindung mit dem BMS hergestellt werden muss.Mögliches ZubehörZur Ansteuerung von im System vorhandenen Victron Geräten, wie Solarladeregler, Batterietiefentladeschutz, Trennrelais usw. können Schnittstellenkabel erforderlich sein. Weitere Informationen und Schaltbilder finden Sie im Handbuch. Lieferumfang Victron Smart BMS CL 12-100, Victron BMS110022000Weitere hilfreiche Tipps erhalten Sie in unseren FAQ Anschluss Lichtmaschine – maximaler Ladestrom: 100 A (mit einer 125 A-Sicherung) Eingangsspannung zum Starten des Ladens: > 13V Stromaufnahme, Fern-Ein: 16mA (ohne Lastausgang und Ladeausgangsstrom) Stromaufnahme, Fern-Aus: 5mA (BMS-Funktionalität noch aktiv) Lasttrennausgang: Normalerweise hoch (Vbat - 0,1 V), Quellstrombegrenzung: 10 mA (kurzschlussfest), Senkstrom: 0 A (Ausgang frei schwebend) Ladetrennausgang: Normalerweise hoch (Vbat - 0,1 V), Quellstrombegrenzung: 10 mA (kurzschlussfest), Senkstrom: 0 A (Ausgang frei schwebend) Voralarmausgang: Normalerweise frei schwebend, Hoch (Vbat) im Falle eines Alarms, max. 1 A (nicht kurzschlussfest) Fernbedienung (oder System) ein/aus, Remote L und Remote H: Verwenden Sie die Modi des Ein-/Aus-Schalters des Systems: 1. EIN, wenn die Klemmen L und H miteinander verbunden sind 2. EIN, wenn die Klemme L auf den Minuspol der Batterie gezogen wird (V < 5 V) 3. EIN, wenn die Klemme H hoch ist (V > 3 V) 4. AUS bei allen anderen BedingungenALLGEMEINES Betriebstemperaturbereich: -40 ℃ bis +60 ℃ Luftfeuchtigkeit, maximal / durchschnittlich: 100%
