Victron MultiPlus 24/1600/40-16 - 0% MwSt. (Angebot gemäß §12 Abs.3 USTG) Parallel und 3-Phasenbetrieb möglich | PMP242160000
ab 578.76 EUR
Wechselrichter-Kombieinheit - 230V reiner Sinus aus 24V Batteriespannung mit 1600VA mit integriertem 40A IUoU Batterieladegerät und automatischer Netzvorrangschaltung konstruiert für Wohnmobil, Boot, Yacht, Caravan, Industrie Der neue Multi(Plus) soll die vorherige MultiPlus Compact Reihe ablösen. Er ist ein leistungsfähiger Wechselrichter mit reiner Sinuswelle, ein fortschrittlicher Batterielader, der die adaptive Ladetechnologie nutzt, und eine ultraschnelle Netzvorrangschaltung in einem einzigen kompakten Gehäuse. Neben diesen Haupt-Funktionen hat der Multi weitere fortschrittliche Leistungsmerkmale, die neue Anwendungsfelder wie nachstehend beschrieben eröffnen. Bewährte Zuverlässigkeit Die Vollbrücke und Ringkerntransformator Technologie hat seine Zuverlässigkeit seit vielen Jahren bewährt. Der Wechselrichter ist kurzschlussfest und gegen Überhitzung geschützt, sei es aufgrund von Überlastung oder hoher Umgebungstemperatur. Hohe Startleistung Benötigt, um hohe Einschaltströme zu gewährleisten z.B. für Trafos von LED-Lampen, Halogenlampen oder beim Start von induktiven Lasten (Motoren). Automatische und unterbrechungsfreie Umschaltung Bei einer Unterbrechung der Stromversorgung oder beim Abschalten des Generators schaltet Multi sofort in den Wechselrichterbetrieb und versorgt so die angeschlossenen Verbraucher. Das geschieht so schnell (weniger als 20 Millisekunden), dass z.B. der Betrieb von Computern oder anderem elektronischen Gerät störungsfrei weiterläuft (Unterbrechungsfreie Leistungsversorgung – UPS Funktionalität). PowerControl – größtmögliche Nutzung bei begrenztem Generator- oder Landstrom Über das Multi Control Paneel kann ein maximaler Land- oder Generatorstrom eingestellt werden. Multi berücksichtigt dann andere anliegende Wechselstrombelastungen und nutzt nur den überschüssigen Strom zur Batterieladung. Dadurch wird der Generator oder der Landanschluss vor Überlastung geschützt. PowerAssist – “Leistungssteigerung“ von Generatoren und LandanschlussunterstützungLastspitzen treten häufig nur für einen begrenzten Zeitraum auf. In einem solchen Fall stellt der MultiPlus sicher, dass eine zu schwache Landstrom- bzw. Generatorleistungsofort durch Energie aus der Batterie kompensiert wird. Wird die Last reduziert, d. h. werden Verbraucher ausgeschaltet, kann die dann wieder ausreichend vorhandene Energiezum Laden der Batterien genutzt werden.Fernbedienung: Digital Multi Controll (optional erhältlich) Eine praktische und kostengünstige Lösung für das Überwachen aus der Ferne mit einem Drehknopf, um die Power Control und Power Assist-Level (max. Stromaufnahme vom Landstromnetz) einzustellen. Die Fernbedienungen in zwei optisch unterschiedlichen Versionen finden Sie hier: Digital MultiControl oder Digital Multicontrol GX Programmierbares Relais Das Multi hat ein programmierbares Mehrfunktionsrelais, das in der Grundeinstellung als Alarm Relais arbeitet. Dieses Relais kann jedoch für eine Vielzahl von Zusatz-Funktionen programmiert werden, wie z.B. als Startrelais für einen Generator. Praktisch unbegrenzte Leistung durch Parallelschaltung Bis zu sechs Multis des selben Modells können bei hohem Leistungsbedarf parallel geschaltet werden. Somit kann die Anlage mit ihren Ansprüchen wachsen. Drei Phasen-Betrieb Abgesehen von dem parallelen Anschluss, können auch drei Einheiten desselben Modells für einen Drei-Phasen-Ausgang konfiguriert werden. Damit jedoch nicht genug: Bis zu sechs Sets mit drei Einheiten können parallel geschaltet werden, um große dreiphasige Wechselrichterleistungen und hohe Ladeströme zu erzielen. Adaptive 4-stufige Ladecharakteristik: Konstantstrom-(“bulk”) Phase, Konstantspannungs-(absorption) Phase, Ladeerhaltungsspannungs-(float) Phase, Lagerspannungs-(storage) Phase Das durch Mikroprozessoren gesteuerte Batterieladungssystem kann den unterschiedlichen Batteriebauarten angepasst werden. Der Ladeprozess wird über eine adaptive Steuerung der Batterienutzung angepasst. Die richtige Ladungsmenge: angepasste Konstantspannungszeit Bei nur geringen Entladungen wird die Konstantstromzeit reduziert, um eventueller Überladung und damit verbundener stärkerer Gasentwicklung vorzubeugen. Andererseits wird nach einer Tiefentladung die Konstantstromphase automatisch so verlängert, dass wieder eine Volladung erreicht wird. Verhinderung von Schäden durch übermäßige Gasentwicklung: Batterieschonmodus Um die Ladezeit zu verkürzen, wird ein möglichst hoher Ladestrom in Verbindung mit einer hohen Konstantspannung angestrebt. Damit aber eine übermäßige Gasentwicklung gegen Ende der Konstantstromphase vermieden wird, wird die Geschwindigkeit des Spannungsanstiegs begrenzt, sobald die Gasungsspannung erreicht wird. Weniger Wartung und Alterung im Ruhezustand der Batterie: der Lager-Modus Der Lager-Modus wird immer dann aktiviert, wenn innerhalb von 24 Stunden keine Entladung erfolgt ist. Im Lagerungsmodus wird d
