Batteriemanagementsystem smallBMS - 0% MwSt. (Angebot gemäß §12 Abs.3 USTG) mit Voralarm für Victron LiFePO4 Batterien / BMS400100000

von Victron

ab 40.56 EUR

für 12V, 24V und 48V Lithiumbatteriesysteme konstruiert für Wohnmobile, Marine, KFZ, Camping, Caravan und Solar Das smallBMS ist ein Batteriemanagementsystem um Victron Lithium-Batterien vor Tiefentladung, Überladung, Übertemperatur usw. zu schützen. Es ist sowohl im 12V, 24V wie auch in 48V Batteriesystemen einsetzbar. Es kann bis zu 4 in Reihe und jeweils bs zu 10 parallel verschaltete Lithiumbatterien überwachen, das Batteriesystem kann somit flexibel erweitert werden, ohne das ein neues smallBMS (Batterieüberwachungssystem) benötigt wird. Mit diesem smallBMS System kann ein kleines Batteriesystem bestehend aus einer 12V 60AH Lithiumbatterie bis hoch zur 48V Batteriebank mit 3.000Ah gemanaged werden. Eine einfache und kostengünstige Alternative zum VE.Bus BMS Das smallBMS kann das VE.Bus BMS in mehreren Anwendungen ersetzen. Es ist jedoch nicht für den Einsatz mit VE.Bus MultiPlus und Quattro Wechselrichter/Batterieladern geeignet: es hat keine VE.Bus-Schnittstelle. Das smallBMS ist für die Nutzung mit Victron Smart LiFePo4 Batterien mit M8 Rundsteckverbinder ausgelegt. Das smallBMS hat zwei Ausgänge, ähnlich wie das VE.Bus BMS. Folgende Anschlüsse sind am smallBMS verfügbar: Lastentrennausgang Der Lastausgang ist normalerweise hoch und wird frei schwebend, wenn die Zelle unter Spannung steht (Standard 2,8 V/Zelle, einstellbar an der Batterie zwischen 2,6 V und 2,8 V pro Zelle). Maximaler Strom: 1 A. Der Ausgang 'Load' ist nicht kurzschlussgesichert. Der Ausgang 'Load' kann zur Steuerung folgender Funktionen verwendet werden: Ein Hochstrom-Relais oder Schütz Der ferngesteuerte Ein/Aus Eingang von BatteryProtect (Batterietiefentladeschutz), Wechselrichter oder DC-DC-Konverter oder andere Lasten. (Ein nicht-invertierendes oder invertierendes Kabel zum Ein-/Aus-Schalten kann notwendig sein, bitte beachten Sie hierfür das Handbuch)Voralarmausgang Der Voralarmausgang ist normalerweise frei schwebend und wird bei drohender Unterspannung der Zelle hoch (Standard 3,1 V/Zelle, einstellbar an der Batterie zwischen 2,85 V und 3,15 V pro Zelle). Maximaler Strom: 1 A (nicht kurzschlussfest). Die Mindestverzögerung zwischen Voralarm und Lasttrennung beträgt 30 Sekunden. Ladetrennausgang Der Ausgang des Ladegeräts ist normalerweise hoch und wird im Falle einer drohenden Überspannung oder Übertemperatur der Zelle frei schwebend. Maximaler Strom: 10 mA. Der Ausgang „Charger“ (Ladegerät) ist nicht geeignet, um eine induktive Last wie z. B. eine Relaisspule zu betreiben. Der Ausgang 'Charger' (Ladegerät) kann zur Steuerung folgender Geräte verwendet werden: Ferngesteuerter Ein-/Ausschalter eines Ladegerätes. eines Cyrix-Li-Charge Laderelais in Ausführung 120A oder 230A und/oder eines Cyrix-Li-ct Batterie-Kopplers in Ausführung 120A oder 230A. Alternativ sind für Victron Produkte spezielle Steuerkabel (inverting oder non inverting Kabel) verfügbar.Remote H und Remote L: an diesen Anschluß kann ein Schalter angeschlossen werden um das smallBMS Ein- oder auszuschalten. Diese Buchse im Auslieferzustand gebrückt. Alternativ kann RemoteH auf High oder RemoteL auf Low gelegt werden um das smallBMS-System einzuschalten.  Weitere Anschlüsse am smallBMS 2 Anschlüsse für die Signalleitungen  der Lithium-Batterie (M8) Anschluß für die BMS Versorgungsspannung 8....70VDCLED Anzeigen: Last AN (blau): Lastausgang hoch (Zellspannung > 2,8 V, an der Batterie regulierbar). Temp oder OVP (rot): Der Ausgang des Ladegeräts ist frei schwebend (aufgrund von Zellübertemperatur (>50°C), Zelluntertemperatur (<5°C) oder Zellüberspannung).MultiPlus / Quattro: Das smallBMS ist nicht für Wechselrichter mit Ladefunktion bzw. VE.can Bus Systeme geeignet! Hier muss zwingend das VE.Bus BMS eingesezt werden. Lieferumfang: Batteriemanagementsystem smallBMS mit Voralarm, Victron BMS400100000 Selbstverständlich erhalten Sie auch bei uns eine Bedienungsanleitung in deutscher Sprache.Weitere hilfreiche Tipps finden Sie in unserer FAQ Fragen/Antworten Seite unter nachfolgendem Link: FAQ Technische Details: Eingangsspannungsbereich Normalbetrieb (Vbat): 8 – 70 V DC Stromaufnahme, Normalbetrieb: 2,2 mA (ausgenommen Lastausgang und Ausgangsstrom des Ladegeräts) Stromaufnahme; geringe Zellspannung: 1,2 mA Stromaufnahme Fernbedienung aus: 1,2 mA Lastausgang:  Normalerweise hoch (Vbat -0,1 V), Quellstrombegrenzung: 1 A (nicht kurzschlussfest), Senkstrom: 0 A (Ausgang frei schwebend) Ausgang Ladegerät: Normalerweise hoch (Vbat -0,6 V), Quellstrombegrenzung: 10 mA (kurzschlussfest), Senkstrom: 0 A (Ausgang frei schwebend) Voralarm: Normalerweise frei schwebend. Im Falle eines Alarms: Ausgangsspannung Vbat -0,1V, Maximaler Ausgangsstrom: 1A (nicht kurzschlussfest) System on/off , Remote L und Remote H:  Verwenden Modi des Ein-/Aus-Schalters des Systems: a. EIN, wenn die Klemme L und H miteinander verbunden sind (Schalter oder Relaiskontakt) b. EIN, wenn der Anschluss L auf den Minuspol der B

Batteriemanagementsystem smallBMS - 0% MwSt. (Angebot gemäß §12 Abs.3 USTG) mit Voralarm für Victron LiFePO4 Batterien / BMS400100000