200Ah / 25,6V Lithium Batterie, Victron LiFePO4-BMS - 0% MwSt. (Angebot gemäß §12 Abs.3 USTG) Smart mit integriertem Bluetooth / BAT524120610

von Victron

ab 1765.15 EUR

200Ah / 25,6V Lithium Batterie LiFePo4, Smart Bluetooth, 5120Whfür Wechselrichter, Solaranlagen, Heimspeicher, Versorgungsbatterie Expeditionkonstruiert für Wohnmobile, Marine, KFZ, Camping, Caravan, Industrie und SolarBeschreibung:200Ah / 25,6V LiFePO4 Batterie mit integrierter Zellenausgleichs- und Zellenüberwachungsfunktion. Es lassen sich bis zu zehn Batterien parallel und bis zu vier Batterien in Reihe schalten, somit bleibt das System flexibel erweiterbar. Es können Batteriekapazitäten von 200 bis 2.000Ah in 24V und 48V realisiert werden. Die Kabel der Zellenausgleichs-/Überwachungsfunktion lassen sich miteinander verketten und müssen am Ende an eines der nachfolgenden Batterie-Management-Systeme (BMS) angeschlossen werden. Erforderliches BMS (Batteriemanagementsystem) Batteriemanagementsystem smallBMS Das smalBMS ist ein Batteriemanagementsystem um Victron Lithium-Batterien vor Tiefentladung, Überladung, Übertemperatur usw. zu schützen. Es ist sowohl im 12V, 24V wie auch in 48V Batteriesystemen einsetzbar. Es kann bis zu 4 in Reihe und jeweils bis zu 10 parallel verschaltete Lithiumbatterien überwachen, das Batteriesystem kann somit flexibel erweitert werden, ohne das ein neues smallBMS (Batterieüberwachungssystem) benötigt wird. Die Leistungsschalter sind nicht im BMS integriert. Die detaillierte Beschreibung des smallBMS finden Sie hier. Batteriemanagementsystem VE.BUS BMS Dieses Batteriemanagementsystem kann sowohl für 12V, 24V wie auch für 48V Batteriesysteme eingesetzt werden. Es lassen sich jeweils bis zu 10 Batterien parallel schalten und bis zu 4 Stück in Reihe, so dass ein Batteriesystem mit 1000AH sowohl in 12V, 24V als auch in 48V realisiert werden kann. In diesem System sind keine Leistungsschalter integriert, das BMS gibt entsprechende Steuersignale aus, mit denen dann Leistungsschalter oder Verbraucher bzw. Ladegeräte direkt angesteuert werden können. Die detaillierte Beschreibung des VE.Bus BMS finden Sie hier.   Batteriemanagementsystem Lynx Smart BMS Dieses Batteriemanagementsystem ist für große 12, 24 und 48V Batteriessysteme ausgelegt. Es können bis zu 20 Batterien verschaltet werden.  Die Leistungsschalter sind bereits im BMS integriert, der Dauerstrom ist auf 500A begrenzt. Das Lynx Smart BMS verfügt über VE.Can und NMEA 2000 Datenkommunikationsmöglichkeit. Die detaillierte Beschreibung des Lynx Smart BMS finden Sie hier.Sehen Sie sich dazu auch die BMS-Übersicht im Reiter Downloads an. Wichtig: Die Batterie kann nicht eigenständig verwendet werden, eine Verbindung mit einem der oben genannten Batteriemanagementsysteme ist zwingend erforderlich! Smart: Diese Batterie verfügt über ein integriertes Bluetooth Dongle. Über die Victron Connect App (Android und iOS) kann der Ladezustand der Batterie abgefragt werden. Angezeigt wird die Zellspannung, Gesamtspannung, Temperatur sowie der BMS-Status. Die App steht kostenfrei zum Download zur verfügung. Generelle Informationen zur Lithiumtechnik:Warum Lithium-Eisenphosphat? Die Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4 oder LFP)-Batterie ist der sicherste der regulären Lithium-Eisen-Batterietypen. Die Nennspannung einer LFP Zelle beträgt 3,2 V (Blei-Säure: 2 V/Zelle). Eine 12,8 V LFP-Batterie besteht daher aus 4 in Reihe geschalteten Zellen und eine 25,6 V Batterie besteht aus 8 in Reihe geschalteten Zellen. Robust Eine Blei-Säure-Batterie wird in folgenden Fällen aufgrund von Sulfatierung vorzeitig versagen: Wenn sie lange Zeit in unzureichend geladenem Zustand in Betrieb ist (d. h., wenn die Batterie selten oder nie voll aufgeladen wird). Wenn sie in einem teilweise geladenen oder was noch schlimmer ist, völlig entladenen Zustand belassen wird (Yacht oder Wohnmobil während des Winters).Eine LiFePO4-Batterie muss nicht voll aufgeladen sein. Die Betriebslebensdauer erhöht sich sogar noch leicht, wenn die Batterie anstatt voll nur teilweise aufgeladen ist. Darin liegt ein bedeutender Vorteil von LFP-Batterien im Vergleich zu Blei-Säure-Batterien. Weitere Vorteile betreffen den breiten Betriebstemperaturbereich, eine exzellente Zyklisierung, geringe Innenwiderstände und einen hohen Wirkungsgrad (siehe unten). Die LFP Batterie ist daher die beste Wahl für den anspruchsvollen Gebrauch. Effizient Bei zahlreichen Einsatzmöglichkeiten (insbesondere bei netzunabhängigen Solar- und/oder Windkraftanlagen), kann der Energienutzungsgrad von ausschlaggebender Bedeutung sein. Der Energienutzungsgrad eines Ladezyklus (Entladen von 100 % auf 0 % und Wiederaufladen auf 100 %) einer durchschnittlichen Blei-Säure-Batterie liegt bei ca. 80 %. Der Energienutzungsgrad eines Ladezyklus einer LFP-Batterie liegt dagegen bei 92 %. Der Ladevorgang einer Blei-Säure Batterie wird insbesondere dann ineffizient, wenn die 80 %-Marke des Ladezustands erreicht wurde. Das führt zu Energienutzungsgraden von nur 50 %. Bei Solar-Anlagen ist dieser Wert sogar noch geringer, da dort Energiereserven für mehrere Tage benötigt

200Ah / 25,6V Lithium Batterie, Victron LiFePO4-BMS - 0% MwSt. (Angebot gemäß §12 Abs.3 USTG) Smart mit integriertem Bluetooth / BAT524120610