Victron Batterietrennrelais 230A 12/24V Cyrix-Li-ct für Lithiumbatterien - 0% MwSt. (Angebot gemäß §12 Abs.3 USTG) / CYR010230412
ab 134.93 EUR
Cyrix--Li-ct Batterieverbindungsrelais 230A Lithium ohne Spannungsverlust, microprozessorgesteuert konstruiert für Marine, KFZ, Camping, Caravan Dieses Batterietrennrelais entspricht im Grunde dem bewehrten Cyrix-ct. Eingesetzt wird es als Trennrelais zwischen einem herkömmlichen Batteriesystem (Blei/Säure, GEL, AGM, Bleikristall) und einer Lithiumbatterie. Da Lithiumbatterien ein anderes Spannungsverhalten als herkömmliche Batterien haben, wurden die Schaltschwellen des Relais entsprechend angepasst. Die Option der Zwangsparallelschaltung (Start -Assist) ist nur in Verbindung mit eim Victon VE.Bus BMS vorhanden. Das Cyrix-Li-ct verbindet eine Starter-Batterie und eine LiFePO4-Batterie: - wenn der Ausgang Charge Disconnect des VE. Bus BMS hoch (Spanung führt) ist und - wenn er 13,4 V (bzw. 26,8 V) oder mehr an einem seiner Stromanschlüssen misst (mit Zeitverzögerung). Zeitverzögerung Verbinden 12V System: 13,4V < V < 13,7V: innerhalb 120s / 13,7V < V < 13,9V: innerhalb 30s / V > 13,9 V: 4s Zeitverzögerung Verbinden 24V System: 26,8V < V < 27,4V: innerhalb 120s / 27,4V < V < 27,8V: innerhalb 30s / V > 27,8 V: 4sDas Cyrix -Li-ct trennt die Verbindung sofort: - wenn der Ausgang Charge Disconnect des VE. Bus BMS den Zustand free floating (keine Spannung führt) erreicht und /oder - das VE.Bus BMS eine Zellüberspannung oder eine Zellübertemperatur anzeigt und/oder - wenn die Batteriespannung auf unter 13,2 V abfällt (Zeitverzögerung). Zeitverzögerung Trennen 12V System: 13,3V < V < 13,2V: innerhalb 10s / V < 13,2V: sofort Zeitverzögerung Trennen 24V System: 26,6V < V < 26,4V: innerhalb 10s / V < 26,4V: sofortEine eingebaute TVS-Diode begrenzt die Spannungsspitze, die auftreten kann, wenn der Cyrix plötzlich aufgrund einer Zellüberspannung oder Übertemperatur abschaltet. Parallelschaltung im Notfall / Start Assist (nur in Verbindung mit Victron VE.Bus BMS) Das Cyrix kann im Notfall, über einen Drucktaster (für 30 Sekunden) die beiden Batterien parallel schalten, auch wenn das Batteriemanagementsystem die Verbindung unterbrochen hat. Das ist besonders dann vorteilhaft, um z.B. den Motor aus der Verbraucherbatterie zu starten, sollte die Starterbatterie unerwartet leer sein. Bitte beachten Sie, dass diese Funktion nur in Verbindung mit dem Victron VE.Bus BMS verfügbar ist. 12/24V Automatik Das Trennrelais Cyrix-Li-ct 12/24-230 erkennt automatisch die Systemspannung D+ Signal Das Cyrix-ct benötigt kein D+Signal, da es Batteriespannungsabhängig und VE.Bus BMS gesteuert arbeitet . Wenn das Relais in anderen Lithiumsystemen eingesetzt wird, wo kein VE.Bus BMS verwendet wird, kann der entsprechende Kontakt am Relais auch mit dem Steuerausgang eines anderen BMS Systems belegt werden, wenn dieser in seiner Arbeitsweise dem des VE.BUS BMS entspricht. Alternativ kann der entsprechende Kontakt am Relais auch direkt mit dem D+ Signal belegt werden. Danach arbeitet das Relais fast wie ein herkömmliches D+ Relais. das Relais verbindet sobald die Lichtmaschine läuft und an einem der Stromanschlüsse des Relais 13,4V (bzw. 26,8V) oder mehr anliegen. das Relais trennt sobald die Lichtmaschine stoppt oder an einem der beiden Stromanschlüsse des Relais die Batteriespannung auf unter 13,2V (bzw. 26,4V) abfälltAchtung, bei der D+ Schaltung erfolgt keine BMS gesteuerte abschaltung. Dies kann zu Schäden am Lithiumbatteriesystem führen! Die bidirektionale Funktion ist bei dieser Schaltung deaktiviert. Kein Spannungsverlust Das Cyrix Batterie-Verbindungsrelais ersetzt Trenndioden. Der Hauptvorteil liegt darin, dass praktisch kein Spannungsverlust autritt und somit die Notwendigkeit einer Spannungserhöhung bei der Lichtmaschine oder dem Batterieladegerät entfällt. Temperaturschutz Im Falle einer Übertemperatur verursacht durch hohe Umgebungstemperatur bzw. hoher Dauerströme trennt das Relais die Verbindung zwischen den Batterien. Nach Abkühlung schaltet es automatisch wieder zu. Einfache Installation: Die Lithiumbatterie/n wird/werden über Batteriekabel mit der Starterbatterie verbunden, dies gilt sowohl für Plus und für Minus. Bitte achten Sie auf ausreichende Kabelquerschnitte um Spannungsabfall bzw. Gefahr durch zu starke Erwärmung zu vermeiden (Für Fragen zur Kabelberechnung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung oder nutzen Sie unseren Kabelkonfigurator). Das Trennrelais wird dann in die Plusleitung zwischen Starterbatterie und der Lithiumbatterie/n gesetz. Es ist an beiden Seiten des Trennrelais unmittelbar nach der Starterbatterie sowie unmittelbar vor der Lithiumbatterie eine Sicherung in die Plusleitung zu integrieren. Der Sicherungswert sollte mindestens 230A betragen. Mit dem Beiligendenden Steuerkabelset muss noch eine Masseberbindung zur Lithiumbatterie hergestellt werden. Die Rote Leitung des Steuerkabelsets muss mit dem Ausgang Charge Disconnect am VE.BUS BMS verbunden werden. LED-Status-Anzeigen LED an: verbunden LED leuchtet 10 s lang
