Victron Batterietiefentladeschutz 220A für 12V und 24V Batteriesysteme - 0% MwSt. (Angebot gemäß §12 Abs.3 USTG) / BPR000220400

von Victron

ab 65.99 EUR

Batterietiefentladeschutz 220A für 12V und 24V Batteriesysteme  verschiedene voreingestellte Abschaltpunkte auswählbar konstruiert für Marine, KFZ, Camping, Caravan  Schützen Sie ihre Batterie vor Tiefentladung! Betreiben Sie niemals 12 oder 24V Verbraucher direkt an der Batterie, sondern nur mit zwischengeschaltetem Tiefentladeschutz! Ausnahme sind Geräte mit eigenem integrierten Tiefentladeschutz. Der neue Battery Protect BP220, ist ein intelligenter, vollständig wasserdichter Batteriewächter mit Erweiterungsmöglichkeiten wie An/Aus Schalter, Alarmsummer oder Ansteuerung für ein Relais. Der Batterietiefentladeschutz trennt DC Verbraucher von der Batterie bevor die Batterie tiefentladen bzw. der Ladezustand - der für den Motorstart notwendig ist - unterschritten wird. Der maximale Strom, der über diesen Tiefentladeschutz bezogen werden kann, beträgt 220A (ca. 2600 Watt im 12V System und 5200 Watt im 24V System). Eine Auswahl aus zehn An/Aus Schwellenspannungsprogrammen für sowohl 12V als auch 24V - die auf einfache Weise programmiert werden können - ermöglicht das Einstellen des Batteriertiefentladeschutzes auf den jeweiligen Anwendungsfall. Der Eigenstromverbrauch des BatteryProtect ist minimal. Im OFF Modus oder bei Unterspannung ist der Verbrauch 0,6mA, im Betrieb ca. 1,5mA! 12/24 V automatische Erkennung des Spannungsbereichs Der BatteryProtect erkennt die Systemspannung automatisch. Einfach Programmierung Der BatteryProtect lässt sich so einstellen, dass sie sich bei mehreren verschiedenen Spannungen ein- bzw. ausschaltet. Die Siebensegmentanzeige gibt dann an, welche Einstellung gewählt wurde. Eine besondere Einstellung für Lithium-Ionen-Batterien In diesem Modus lässt sich der BatteryProtect durch das VE.Bus BMS steuern. Extrem niedriger Stromverbrauch Das ist wichtig im Falle von Lithium-Ionen-Batterien, insbesondere nach dem Abschalten aufgrund eines niedrigen Spannungslevels. Bitte beachten Sie hierzu auch unser Datenblatt über Lithium-Ionen-Batterien und das Handbuch des VE.Bus BMS für weitere Informationen. Überspannungsschutz Damit Ihre empfindlichen Verbraucher nicht durch eine Überspannung beschädigt werden, wird die Last immer dann abgeschaltet, wenn die Gleichspannung den Wert von 16 V bzw. 32 V überschreitet. Explosionsschutz Keine Relais sondern MOSFET-Schalter und daher keine Funkenbildung. Ausgang für verzögerten Alarm Der Alarm-Ausgang wird dann aktiviert, wenn die Batteriespannung mehr als 12 Sekunden lang unter den voreingestellten Wert zum Abschalten fällt. Das Einschalten des Motors aktiviert daher den Alarm nicht. Der Alarm-Ausgang ist ein kurzschlussgeschützter offener Kollektor-Ausgang, der mit der negativen (Minus-) Schiene verbunden ist. Max. Strom 50 mA. Der Alarm-Ausgang wird normalerweise dazu verwendet, um ein akustisches Signal, eine LED oder ein Relais zu aktivieren. Verzögerte Lastabschaltung Die Last wird 90 Sekunden nach Aktivierung des Alarms abgeschaltet. Steigt die Batteriespannung innerhalb  dieses Zeitraums (nachdem zum Beispiel der Motor gestartet wurde) erneut bis auf den Schwellwert zum Anschließen an, wird die Last nicht abgeschaltet. Verzögerte Lastzuschaltung Die Last wird 30 Sekunden nach Erreichen der Rückschaltspannung wieder zugeschaltet. Kurzzeitige Spannungsspitzen verursachen somit kein ungewolltes zu - und abschalten. Remote ON/OFF Es lässt sich ein ferngesteuerter Ein-/Aus-Schalter an den zweipoligen Stecker (siehe Abbildung 1) anschließen. Der Schalter muss vom Typ Öffner sein um den Tiefentladeschutz manuell auszuschalten (Schließer zum manuellen Einschalten). Über diesen Anschluss kan der Tiefentladeschutz auch als Lastrelais in Verbindung mit einem VE.BUS BMS (Victron Batteriemanagementsystem) verwendet werden. Wird kein Schalter verwendet muss eine Brücke in den 2-poligen Stecker geschaltet werden. Voll programmierbar: Aus zehn vordefinierten Spannungsprofilen kann die automatische Zu- bzw. Abschaltung des BatterieProtect eingestellt werden.   12V Batteriesystem 24V Batteriesystem 7-Segment-Anzeige  Unterspannungs- abschaltung Rückschaltung aus  Abschaltung   Unterspannungs- abschaltung   Rückschaltung aus  Abschaltung  0 10,5V 12V 21,0V 24,0V 1 10,0V 11,5V 20,0V 23,0V 2 9,5V 11,5V 19,0V 23,0V 3 11,25V 13,25V 22,5V 26,5V 4 11,5V 13,8V 23,0V 27,6V 5 10,5V 12,8V 21,0V 25,6V 6 11,5V 12,8V 23,0V 25,6V 7 11,8V 12,8V 23,6V 25,6V 8 12,0V 13,0V 24,0V 26,0V 9 10,0V 13,2V 20,0V 26,4V A normaler Alarmausgang (12V / 50mA max.) normaler Alarmausgang (24V / 50mA max.) b Relaisfunktion (Ein / Aus) Relaisfunktion (Ein / Aus) C Lithium-Ionen-Modus Lithium-Ionen-Modus Programm 0 und A sind die Werkseinstellungen Zum Programmieren muss der Remotestecker vom Gerät abgezogen werden und kurz

Victron Batterietiefentladeschutz 220A für 12V und 24V Batteriesysteme - 0% MwSt. (Angebot gemäß §12 Abs.3 USTG) / BPR000220400