Victron Batterietrennrelais 400A 12/24V Cyrix-i
ab 255.27 EUR
Cyrix-i Batterieverbindungsrelais 400A ohne Spannungsverlust, microprozessorgesteuert, 4 verschiedene Schaltprofile sind einstellbar konstruiert für Marine, KFZ, Camping, Caravan Neu: die intelligente Batterieüberwachung verhindert ungewolltes Umschalten Bei einigen Batterietrennrelais werden bei kurzzeitigen hohen Strömen Trennvorgänge ausgelöst. Es kann auch vorkommen, dass beim Zuschalten einer größeren aber entladen Batteriegruppe das Trennrelais die Verbindung wegen des dabei auftretenden plötzlichen Spannungsabfalls trennt. Die im Cyrix-i 12/24-400 hinterlegte Software ermöglicht mehr als simples Zu- und Abschalten auf der Basis von Spannung und fest eingestellter Zeitverzögerung. Vielmehr berücksichtigt Cyrix-i den Trend (Spannung/Teit-Verläufe) bisheriger Lade/Entladevorgänge und greift nur dan ein, wenn der Trend sich über ein bestimmtes Zeitintervall verändert. Die Zeitverzögerung ist proportional zur Spannungsabweichung vom Trendverlauf. Schaltprofile auswählbar Der Cyrix-i bietet die Möglichkeit 4 unterschiedliche hinterlegte Schaltprofile per digitalen Drehschalter auzuwählen. Profil 0 (Werkseinstellung) Verbinden (V)* Trennen (V)* unter 13,0V bleibt getrennt über 12,8V bleibt verbunden Verbindet nach Trennt nach 13,0V 10 Minuten 12,8V 10 Minuten 13,2V 5 Minuten 12,4V 5 Minuten 13,4V 3 Minuten 12,2V 1 Minute 13,6V 1 Minute 12,0V 4 Sekunden 13,8V 4 Sekunden unter 11,0V sofort Profil 1 Verbinden (V)* Trennen (V)* unter 13,25V bleibt getrennt über 12,75V bleibt verbunden über 13,25V verbindet nach 30 Sekunden von 10,5 bis 12,75V trennt nach 2 Minuten unter 10,5V trennt sofort Profil 2 Verbinden (V)* Trennen (V)* unter 13,20V bleibt getrennt über 12,80V bleibt verbunden über 13,20V verbindet nach 6 Sekunden von 10,5 bis 12,80V trennt nach 30 Sekunden unter 10,5V trennt sofort Profil 3 Verbinden (V)* Trennen (V)* unter 13,0V bleibt getrennt über 12,8V bleibt verbunden Verbindet nach Trennt nach 13,0V 10 Minuten 12,8V 30 Minuten 13,2V 5 Minuten 12,4V 12 Minuten 13,4V 3 Minuten 12,2V 2 Minute 13,6V 1 Minute 12,0V 1 Minute 11,8V 10 Sekunden 13,8V 4 Sekunden unter 10,5V sofort *Spannungswerte x2 beim 24V Batteriesystem 12/24V Automatik Cyrix-i 12/24-400 erkennt automatisch die Systemspannung Kein Spannungsverlust Das Cyrix Batterie-Verbindungsrelais ersetzt Trenndioden. Der Hauptvorteil liegt darin, dass praktisch kein Spannungsverlust autritt und somit die Notwendigkeit einer Spannungserhöhung bei der Lichtmaschine oder dem Batterieladegerät entfällt. Vorrangschaltung für die Starterbatterie Im Normalfall ist die Lichtmaschine direkt mit der Starterbatterie verbunden. Die übrigen batterien für das Bordnetz, das Bugstrahlruder oder sonstige Einrichtungen werden jeweils einzeln über den Cyrix dazugeschaltet. Erst dann, wenn die Starterbatterie die voreingestellte Spannung erreicht hat, beginnt die Parallelschaltung und Parallelladung der übrigen angeschlossenen Batterien. Bidirektionale Spannungsmessung und Spannungsversorgung durch alle Batterien Cyrix erfasst die Spannung aller angeschlossenen Batterien. So wird auch die Ladespannung eines eventuell angeschlossenen Ladegerätes der Bordnetzbatterie erfasst und berücksichtigt. Durch die zweifache Spannungsversorgung ist die Funktion des Cyrix-i 12/24-400 auch dann gewährleistet, wenn eine der angeschlossenen Batterien eine zu niedrige Arbeitsspannung hat. Um unerwünschte Schaltvorgänge während des Einbaus oder beim Trennen einer angeschlossenen Batterie auszuschließen, ist Cyrix so programmiert, dass das Trennrelais bei Spannungen von unter 2V (12V Batterie) oder 4V (24V Batterie) automatisch abschaltet. Parallelschaltung im Notfall Cyrix-i kann im Notfall über einen Drucktaster (für 30 Sekunden) oder einem Schalter (permanent) in den Parallelbetrieb geschaltet werden. Das ist besonders dann vorteilhaft, wenn z.B. die Starterbatterie leer oder beschädigt ist. Auch wenn kurzzeitig eine große Gesamtbatteriekapazität notwendig ist um Hochstromverbraucher zu Starten ist diese Option einsetzbar Einfache Installation: Die Aufbaubatterie/n wird/werden über Batteriekabel miteinander verbunden, dies gilt sowohl für Plus und für Minus. Bitte achten Sie auf ausreichende Kabelquerschnitte um Spannungsabfall bzw. Gefahr durch zu starke Erwärmung zu vermeiden (Für Fragen zur Kabelberechnung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung). Das Trennrelais wird dann in die Plusleitung zwischen Starterbatterie und Aufbaubatterie/n gesetz. Es muss n
