FraRon IUoU Automatikladegerät 24 Volt 15 Ampere mit 2 Ladeausgängen, WET | GEL | AGM
ab 279.00 EUR
Automatikladegerät 15 Ampere mit IUoU Ladekennlinie 3-stufen Lader mit zwei Ladeausgängen zum Laden von einer Batteriebank oder zwei unabhängigen Batterienbänken konstruiert für Yachten, Boote, KFZ, Camping, Caravan Dieses Ladegerät wurde gezielt für die heutigen Anforderungen im KFZ-, Camping,- und Bootsbereich konstruiert. Zwei Ladeausgänge ermöglichen die gleichzeitige Ladung zwei getrennter Batteriebänke, die beispielsweise aus Starter- und Versorgungsbatterien bestehen können. Es kann auch nur ein Ausgang benutzt werden, der auch dann die volle Leistung zur Verfügung stellt. Die dreistufige IUoU-Ladekennlinie kann zum Laden von offenen und geschlossenen Blei-Säure Batterien, GEL Batterien, AGM Batterien sowie CALCIUM / CALCIUM-Batterien per Umschalter angepasst werden. Die IUoU Ladung ermöglicht eine schnelle, vollständige und dabei schonende Ladung der Batterien. Diese Ladekennlinie erzielt ein optimales Ladeergebnis was die Lebensdauer der Batterien deutlich verlängern kann. Es können auch Lithiumbatterien (LiFePO4) mit diesem Ladegerät geladen werden, beachten Sie dazu den nachfolgenden Absatz "Einstellung der Schiebeschalter". Das Ladegerät kann permanent mit den Batterien verbunden bleiben. Bei angeschlossenem und eingeschalteten Ladegerät stell die Erhaltungsladung sicher, dass die Batterien voll geladen bleiben, auch wenn diese einige Zeit nicht benutzt werden. Einstellung der Schiebeschalter Hierzu ist das Datenblatt ihrer Batterie erforderlich, daraus gehen die Ladeparameter (Ladeschlussspannung und Erhaltungsladespannung) für ihre Batterie hervor. Sollte Ihnen das Datenblatt nicht vorliegen, sprechen Sie ihren Batterielieferanten oder den Batteriehersteller an. In den technischen Daten des Batterieladegeräts sind die hinterlegten Spannungswerte für die einzelnen Schiebeschaltereinstellungen notiert, vergleichen Sie diese Werte mit den Vorgaben im Batteriedatenblatt und bringen die Schiebeschalter in die entsprechende Position. Weichen die Vorgaben im Batteriedatenblatt von den Einstellmöglichkeiten am Ladegerät ab, ist dieses Ladegerät nicht für ihre Batterie einsetzbar. Laden von einer 24V Batteriebank oder von zwei 24V Batteriebänken: Das Ladegerät verfügt über zwar über zwei Ladeausgänge, es ist aber nicht erforderlich beide Ausgänge zu verwenden. Wenn nur ein Ausgang verwendet wird, steht auch dort der volle Ladestrom uneingeschränkt zur Verfügung. Wenn beide Ausgänge verwendet werden, ist folgendes zu beachten: Die Batteriebänke können aus der Starterbatterie und einer Versorgungsbatterie bestehen oder aus z.B. zwei voneinander unabhängigen Versorgungsbatterien. Der zur Verfügung stehende Ladestrom wird auf die angeschlossenen Batterien nach deren Bedürfnissen verteilt. Es gilt für beide Ausgänge die gleiche Ladekennlinie. Gleichzeitiges Laden der Batterien und Versorgen der angeschlossenen Verbraucher Bei Netzanschluss werden alle an den Batterien angeschlossenen Verbraucher vom Ladegerät versorgt, gleichzeitig werden die Batterien mit dem noch zur Verfügung stehenden Ladestrom geladen. Netzteilbetrieb / Konstantspannungsquelle: Das Batterieladegerät kann nicht nur als Ladegerät für ihre Batterien verwendet werden, sondern auch als DC-Konstantspannungsquelle. Über einen Schiebeschalter kann auf Netzteilbetrieb umgeschaltet werden. Die Ausgangsspannung entspricht der eingestellten Erhaltungsladespannung mit konstant 15A Strom. Großer Eingangsspannungsbereich und Betrieb an Wechselspannungsgeneratoren Die moderne Schaltnetzteiltechnik ermöglicht den Betrieb des Gerätes mit voller Nennleistung auch bei reduzierten Netzspannungen. Das Ladegerät hat einen Weitbereichsspannungseingang von 100-240V AC. Damit ist der uneingeschränkte Betrieb an Stegen mit langen Zuleitungen oder mit Bordgeneratoren möglich. Außenliegende Anschlüsse und einfache Montage Die außenliegenden Anschlüsse erleichtern den sicheren Anschluss aller Leitungen auch bei ungünstigen oder beengten Platzverhältnissen. Zur Montage gehörendes Zubehör - wie Befestigungsschrauben, Netzanschlusskabel und 2 Satz Ladekabel für die beiden Ladeausgänge - wird selbstverständlich mitgeliefert. Seitlich integrierte Befestigungswinkel ermöglichen die schnelle Wand- oder Bodenmontage in allen Lagen. Temperaturkompensierte Ladekennlinie Beim Einsatz des optional erhältliche Batterietemperatursensors, wird mit steigender Batterietemperatur die maximale Ladespannung des Ladegerätes reduziert, um die schädliche Gasung der Batterie zu verhindern. Der Sensor wird am Batteriepol der Batterie angeschlossen und der am Sensor befindliche Stecker an der Frontseite des Ladegerätes eingesteckt. Die Verwendung des Temperatursensorkabels ist bei der hohen zur Verfügung stehenden Ladeleistung generell zu empfehlen besonders bei kleinen Batteriekapazitäten bzw. bei hohen Umgebungstemperaturen. Doppelte Betriebszustandsanzeige Fünf LED-Anzeigen an der Frontseite sowie
