FraRon Wechselrichter reiner Sinus 3000 Watt 12V + Netzvorrangschaltung - 0% MwSt. (Angebot gemäß §12 Abs.3 USTG)
ab 1343.70 EUR
Hochleistungswechselrichter, reiner Sinus, Serie Yellow mit integrierter Netzumschaltung / Vorrangschaltung, USV-Betrieb! für KFZ, PKW, Boot, Camping, Outdoor, Caravan, Reisemobil, Solar Die Spannungswandler der Serie Yellow liefern eine reine Sinusausgangsspannung für höchste Ansprüche. Es handelt sich um einen Hochfrequenzumwandler, der mit seinem niedrigen Gewicht universell eingesetzt werden kann. Die hochwertige Elektronik ist in einem stabilen Aluminiumgehäuse untergebracht. Die Serie Yellow steht für eine zuverlässige, langlebige und für den Dauerbetrieb optimierte Qualitätsproduktserie in der die neuesten Technologien der Invertertechnik integriert sind. Die einfache Montage und Inbetriebnahme ermöglichen den universellen Einsatz der Geräteserie. Der Wechselrichter generiert aus einer 12V DC Batteriespannung eine 230V AC Ausgangsspannung in reiner Sinusform für ihre Verbraucher. Durch die erzeugte hohe Frequenz- und Spannungsstabilität können an diesem Spannungswandler auch empfindlichste Geräte angeschlossen werden. Generell können an diesem Spannungswandler alle Geräte betrieben werden die sonst an einer Heimsteckdose funktionieren. Der SWI3000R12VU stellt bis zu 5 Sekunden eine Leistung von 4200 Watt zur Verfügung. Induktive Verbraucher, wie Klimageräte, Kühlkompressoren, Motoren und andere Geräte die einen hohen Anlaufstrom benötigen, können damit problemlos gestartet und betrieben werden. Klimaanlagen bis 20A Anlaufstrom. Dieses Modell ist mit einer integrierten Netzumschaltung (Vorrangschaltung) ausgerüstet. Wenn Landstrom (normales Hausnetz) verfügbar ist und dieser an den Anschlussklemmen an der Rückseite des Spannungswandlers angeschlossen ist, schaltet der Wandler diese Eingangsspannung auf die Ausgangssteckdosen and der Gerätevorderseite sowie auf die Ausgangsklemmen an der Geräterückseite durch. Die angeschlossenen Verbraucher werden in dieser Zeit über Landstrom versorgt. Sobald der Landstrom nicht mehr verfügbar ist, schaltet die Netzumschaltung wieder auf Spannungswandlerbetrieb um und die angeschlossenen Verbraucher werden wieder vom Spannungswandler mit Spannung versorgt. Die Umschaltzeit zwischen Landstrom und Spannungswandlerbetrieb beträgt lediglich 10 Millisekunden. Die kurze Umschaltzeit ermöglicht den Betrieb als USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung). Die Funktionsweise der Netzumschaltung ist über Dippschalter am Gerät frei konfigurierbar. Folgende Modi sind einstellbar: Netzumschaltung deaktiviert, der Spannungswandler versorgt die Verbraucher, Standby (Ruhemodus) deaktiviert Netzumschaltung deaktiviert, der Spannungswandler versorgt die Verbraucher, wenn kein aktiver Verbraucher angeschlossen ist wird der Standby (Ruhemodus) aktiviert Netzumschaltung aktiviert (USV Modus), sobald Landstrom verfügbar ist schaltet die Netzumschaltung auf Landstrom um, wenn kein Landstrom mehr verfügbar ist schaltet die Netzumschaltung auf Spannungswandlerbetrieb zurück, Umschaltzeit 10 Millisekunden. Sollte die Landstromversorgung instabil sein und um mehr als 15% schwanken, erfolgt eine automatische Umschaltung auf Spannungswandlerbetrieb. wie im Punkt zuvor beschrieben, jedoch erfolgt die Umschaltung verzögert (erst nach 5 Sekunden), dadurch kommt es bei kurzzeitigen Spannungsschwankungen in der Landstromversorgung nicht sofort zum Umschalten auf Spannungswandlerbetrieb. Bei Landstromversorgung schaltet der Spannungswandler automatisch in den Ruhemodus. Im Spannungswandlerbetrieb wird - wenn kein aktiver Verbraucher angeschlossen ist - der Ruhemodus aktiviert.Ein großer Vorteil der Spannungswandler im Gegensatz zu Stromerzeugern / Generatoren ist, dass Sie nur dann Strom (Leistung) erzeugen, wenn es notwendig ist. Die Geräte der Serie Yellow überzeugen durch ein sehr effektives Energiemanagement. Dieser Spannungswandler ist mit einer automatischen Lastabfragung und Lasterkennung ausgestattet und verfügen über einen 2-stufige Standbyschaltung (normaler Standby-Modus und Ruhemodus). Wenn über den DIP-Schalter am Gerät der Ruhemodus aktiviert wurde und kein aktiver Verbraucher angeschlossen ist, fährt der Wechselrichter vom Standby in den Ruhemodus und verbleibt dort solange bis eine Ausgangslast (Verbraucher >30W) eingeschaltet wird. Sobald eine Ausgangslast erkannt wird, wechselt der Spannungswandler aus dem Ruhemodus in den Betriebsmodus und stellt die Ausgangsspannung und Ausgangsleistung bereit. Diese Methode spart wertvolle Batteriekapazität, da der Eigenverbrauch im Ruhemodus nur ca. 4 Watt beträgt. Sollte der Ruhemodus mit seiner automatische Lasterkennung nicht gewünscht sein ist diese einfach deaktivierbar, der Wechselrichter bleibt dann im normalen Standby mit einem Standbyverbrauch von ca. 12 Watt. Die integrierten Lüfter sind temperaturgeregelt. Eine Zuschaltung der Lüfter erfolgt erst, wenn dies erforderlich ist und reduziert dadurch die Geräuschentwicklung auf ein Minimum. Da Spannungswandler in der Nähe der Batterie i
