Dobar Hornissenkasten aus Holz mit Wetterfestem Multiplex-Dach Braun FSC®

von Dobar

ab 78.99 EUR

Der Dobar Hornissenkasten aus Holz mit wetterfestem Multiplex-Dach in Braun bietet Hornissen eine natürliche und sichere Nistmöglichkeit. Angesichts der Herausforderung, dass natürliche Nistplätze in alten Bäumen knapp werden, suchen Hornissen vermehrt alternative Nistplätze in menschlichen Siedlungen wie Rollladenkästen, Vogelnistkästen, Dachböden, Schuppen oder Scheunen auf. Diese Nähe zum Menschen birgt jedoch oft Konfliktpotenzial und bietet nicht immer genügend Raum für die optimale Entwicklung des Hornissenvolks. Um diesem Problem entgegenzuwirken, wurde der Dobar Hornissenkasten entwickelt. Dieser Kasten ist speziell auf die Bedürfnisse der Hornissen zugeschnitten und bietet ausreichend Platz für ihr Volk. Er eignet sich sowohl für die natürliche Ansiedlung als auch für die Umsiedlung eines bereits bestehenden Hornissenvolkes. Ein besonderes Merkmal dieses Kastens ist das robute Multiplex-Holz-Dach mit besonderer Witterungsbeständigkeit und optimalen Schutz vor Regen. Darüber hinaus ist es kompatibel mit dem Absaugkasten der Staubsaugermethode zum Absaugen eines starken Hornissenvolkes nach Robert Ripberger. Damit steht eine effektive Methode zur Umsiedlung zur Verfügung, die sowohl die Hornissen als auch die Anwohner schützt. Die Anbringung und Standortwahl des Hornissenkastens sind entscheidend für seinen Erfolg. An der Rückseite des Kastens befinden sich starke Aufhängeleisten mit entsprechenden Bohrungen. Zur Montage empfehlen wir Nägel aus Aluminium oder Draht, um sicherzustellen, dass der Kasten stabil sitzt und nicht wackelt. Er sollte mindestens 4 Meter über dem Boden angebracht werden, an Orten fernab von Menschenansammlungen. Die Ausrichtung der Fluglöcher nach Osten oder Süden gewährleistet eine optimale Orientierung für die Hornissen. Zudem ist darauf zu achten, dass der Anflug frei von Ästen oder anderen Hindernissen ist und der Standort nicht zu kalten oder windigen Bedingungen ausgesetzt ist. Übermäßige Sonnenbestrahlung sollte vermieden werden, idealerweise sollte der Kasten Morgensonne erhalten und mittags im Schatten liegen. Die Reinigung und Kontrolle des Hornissenkastens sind wichtige Schritte, um seine Funktionalität zu erhalten. Einmal jährlich, gegen Ende April oder Anfang Mai, sollte der Kasten gereinigt werden. Dabei werden alte Waben entfernt, um Platz für ein neues Nest zu schaffen. Teile der Nesthülle können belassen werden, um Hornissenköniginnen anzulocken. Zudem sollten die Exkremente am Kotbrett regelmäßig entfernt werden, um die Hygiene des Kastens zu gewährleisten.

Dobar Hornissenkasten aus Holz mit Wetterfestem Multiplex-Dach Braun FSC®