Exotenherz Maggikraut Liebstöckel in Bio-Qualität Levisticum Officinale Kräuterpflanze im 12cm Topf
ab 4.99 EUR
Die Bezeichnung Maggikraut für Liebstöckel entstand aufgrund der Geschmacksähnlichkeit der Maggi-Würze mit Liebstöckel. Diese enthält jedoch gar keinen Liebstöckel. Der Staude entströmt ein kräftiger Duft, der bereits ein Hinweis auf die Würzkraft dieser Pflanze ist. Maggikraut sollte immer nur sparsam dosiert werden, da sonst der Eigengeschmack der jeweiligen Speise überdeckt wird. Winterhart Standort: Sonnig bis Halbschatten Wuchshöhe: 100-150 cm Verwendung: Maggikraut wird auch Liebstöckel genannt und ist geschmacklich dem bekannten Suppengewürz sehr ähnlich. Es werden die frischen Blätter verwendet. Sie eignen sich ideal zum Würzen von Salzkartoffeln, Tomatensuppen, Fleischsuppen und Rührei. Aber auch zum Verfeinern von Salaten, Fleisch, Saucen und kräftigem Quark sind die frischen Blätter vom Maggikraut sehr gut geeignet. Einfrieren und die Herstellung von Pesto ist auch gut möglich. Pflege: Maggikraut ist mehrjährig, sehr winterhart und bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort. Im Winter sterben die oberirdischen Teile des Maggikrauts ab und treiben im Frühjahr wieder aus. Samenfeste Sorte.
