Gartenhaus Helsinki 3 (Außenmaß inkl. Dachüberstand (B x T): 340 x 443 cm, Holz, Natur)
ab 2599.00 EUR
Das Gartenhaus Helsinki 3 ist ein 9 m² großes, klassisches Bockbohlenhaus aus nordischem Fichtenholz in extra starker 44 mm Wandstärke. Das Holzhaus mit Satteldach ist zusammenbaufertig bearbeitet und mit imprägnierten Fundamenthölzern sowie Fußboden und Dacheindeckung aus 16 mm starken Nut-und-Feder Massivholzprofilen ausgestattet. Das Haus mit einem Sockelmaß von 3 x 3 m bietet praktischen Stauraum für Ihre Gartenmöbel, Grill, Fahrräder, Motorgeräte usw. Lichtausschnitte in der Doppeltür sowie ein Fenster aus 4 mm Echtglas mit abnehmbarem Sprossenkreuzen sorgen für natürliches Tageslicht im Hausinneren. Die Tür ist zudem mit einem Zylinderschloss ausgestattet. Ein weiteres Highlight des Helsinkis ist ein ca. 1,3 m langes Vordach, dass für zusätzlichen Schutz sorgt und ideal für den Anbau einer Terrasse ist. Das Blockbohlenhaus wird farblich unbehandelt geliefert. Bitte machen Sie sich vorab mit der Aufbauanleitung vertraut. Hier informieren wir Sie auch über die optimale Ausführung des von Ihnen zu erstellenden Fundamentes sowie den notwendigen Holzschutz und die richtige Dacheindeckung. Die Vorteile von Holz Gerätehäuser aus Holz fügen sich aufgrund Ihrer natürlichen Optik in jeden Garten optimal ein. Zudem ist Holz ein nachwachsender Rohstoff und gilt dadurch als ökologisch. Naturbelassene Häuser können zusätzlich gestrichen und somit individuell gestaltet werden. Pflegehinweis Gerätehäuser aus Holz benötigen regelmäßige Pflege, damit sie lange ansprechend und witterungsbeständig bleiben. Befreien Sie die Fassade, zum Beispiel mit einem Handfeger, von Spinnweben, Staub und feinem Schmutz. Im Anschluss kann das Haus mit einem Gartenschlauch gründlich abgespült werden. Neben der regelmäßigen Reinigung ist auch eine Pflege des Holzes essentiell. Naturbelassene Modelle sollten mit einer Holzfarbe oder Holzlasur gestrichen werden. Auch bei bereits vorbehandelten Modellen sollte in regelmäßigen Abständen Farbe und Lasur erneuert werden, damit die Fassade vor Feuchtigkeit, Sonneneinstrahlung und Schädlingen geschützt bleibt. Baugenehmigung Wir empfehlen Ihnen vor Beginn des Bauvorhabens eine Anfrage bei Ihrem örtlichen Bauamt zu stellen. Weitere Informationen finden Sie in dem Produktdatenblatt „Baurechtliche Hinweise“.
