Kiepenkerl Herbstblumenzwiebeln (Dahlia 'Creme de Cassis', 1 Stk.)
ab 2.99 EUR
Dahlien sind wundervolle Blumen für Beete, Rabatten und Kübelpflanzungen. Sie stammen aus Mexiko und zeigen über Monate hinweg strahlende, auffällige Blüten. Die Staude mit langer Blütezeit macht gerade neben weiteren Bauerngartenpflanzen wie Rittersporn, Eisenkraut oder Sonnenblumen eine tolle Figur und kann problemlos mehrjährig kultiviert werden. Der klassische Pflanztermin ist normalerweise im Frühjahr, bald keine Spätfröste mehr zu erwarten sind, denn zu beachten gilt, dass Dahlien frostempfindlich sind! Sortenbeschreibung Die besondere Züchtung der Seerosen-Dahlie 'Creme de Cassis' von Kiepenkerl überzeugt mit ihren schön gefärbten Blütenblättern. Diese sind in der Mitte dunkellila gefärbt und werden nach außen hin immer heller. Die Dahlie wirkt nicht nur im Beet oder im Topf äußerst stylisch, sondern eignet sich auch bestens als Schnittblume. Standort Optimal für diese blühfreudige Staude ist ein sonniger Standort auf nährstoffreichem, lockerem Boden. Sehr schwere oder lehmige Böden sollten vor der Pflanzung mit Sand und Kompost verbessert werden. Die großen Blüten werden je nach Sorte relativ schwer, weshalb sich windgeschützte Standorte anbieten. Alternativ können die Blüten mit Pflanzstäben oder Staudenhaltern gestützt werden. Überwinterung Die Knollen der Dahlie werden vor den ersten Frösten ausgegraben. Laub und Blüten können gekürzt werden (Beschriftung nicht vergessen!), wobei mindestens 10 cm lange Stiele stehen gelassen werden sollten. Nur an der Basis dieser Stiele treibt die Pflanze wieder aus! Sehr große Knollen können geteilt werden, jedes Teilstück sollte am Ende über mindestens ein Stielstück verfügen. Lagern Sie die Dahlienknollen kühl, dunkel und trocken, etwa in einem Keller oder in der Garage. Die optimale Temperatur liegt zwischen 5 und 8 °C. Pflanzen im Kübel können in der Erde verbleiben, der Pflanztopf muss lediglich frostfrei aufgestellt werden und sollte nicht mehr bewässert werden.
